Was bedeutet eine Erhöhung der INR und was sollte die Norm sein?
Die INR ist erhöht - dies ist ein Signal für die Unwirksamkeit der Therapie bei durch Blutgerinnsel komplizierten Krankheiten. Die Gründe für die Erhöhung des Indikators müssen ermittelt und die Behandlungsschemata angepasst werden..
Was ist INR, wie wird die Analyse durchgeführt?
Regelmäßige Labortests der INR sind für Patienten mit bereits diagnostizierten Pathologien angezeigt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Parameter bei Verdacht auf andere Krankheiten von der Norm abweicht. Es dient als diagnostisches Kriterium für Verletzungen der Leber, der Nieren und sogar der Bildung bösartiger Neoplasien..
Es gibt Systeme im menschlichen Körper, deren Hauptfunktionen Selbstverteidigung und Selbstheilung sind. Wenn Blutungen auftreten, werden Prozesse gestartet, die auf die schnellstmögliche Blutgerinnung abzielen. Das Ergebnis einer ganzen Kaskade komplexer biochemischer Reaktionen ist die Bildung von Blutgerinnseln. Blutgerinnsel "versiegeln" das Gefäß und die Blutung hört auf.
Vor einigen Jahren wurde der Prothrombinzeitparameter verwendet, um die Geschwindigkeit der Thrombusbildung zu bestimmen. Jetzt wird das INR verwendet, was im Wesentlichen keine Analyse ist. Dies ist ein Begriff, der ein international normalisiertes Verhältnis bezeichnet, das eingeführt wurde, um die Forschungsergebnisse aller Laboratorien der Welt auf einen Indikator zu bringen..
Biomaterial wird aus einer Vene entnommen. Dem Blut wird ein Konservierungsmittel zugesetzt, um eine Gerinnung zu verhindern, und dann wird das Plasma vom Sediment getrennt.
Während des Forschungsprozesses wird das Biomaterial mit chemischen Calciumverbindungen gemischt. Und nach der Zugabe von Thromboplastin beginnt der Prozess der natürlichen Plasmagerinnung. Nachdem der Parameter der Prothrombinzeit bestimmt wurde, ist es einfach, die INR zu berechnen.
Sehen wir uns ein nützliches Video darüber an, was der INR ist und warum er erhöht wird:
Warum und in welchen Fällen wird die Studie vergeben, ihr Preis
Nur INR wird selten verwendet, um Blutgerinnungsstörungen in einem bestimmten Stadium zu erkennen. In der Regel werden Störungen in der Arbeit des Kreislaufsystems im Labor festgestellt und andere Labortestergebnisse analysiert. Durch die Durchführung solcher Studien können Sie diagnostizieren, um die Pathologie festzustellen, die entweder spontane Blutungen oder übermäßige Thrombusbildung verursacht hat..
Viel häufiger wird es jedoch durchgeführt, um das Ergebnis einer Verabreichung indirekter Antikoagulanzien zu bewerten. Nach Überprüfung der erhaltenen Daten erhöht oder verringert der Arzt die täglichen Einzeldosen, storniert Medikamente oder verschreibt Analoga mit anderen Wirkstoffen..
Patienten, die den Verdacht haben, an folgenden Krankheiten zu leiden, werden Labortests verschrieben:
- Hepatitis;
- Zirrhose;
- Fettabbau der Leber;
- Cholezystitis;
- onkologische Pathologien;
- Vorinfarktzustand;
- chronische Hämoblastose.
Personen, denen die ständige Aufnahme indirekter Gerinnungsmittel gezeigt wird, müssen die INR-Parameter regelmäßig identifizieren. Die Abweichung von der Norm signalisiert die Notwendigkeit einer Dosisanpassung oder zusätzlicher Labortests..
Die durchschnittlichen Kosten der Analyse variieren zwischen 200 und 350 Rubel. Dies ist jedoch nur der Preis für die direkte Durchführung des Laborverfahrens.
Die Probenahme von Biomaterial wird separat bezahlt. Die Kosten für diesen Service übersteigen selten 150 Rubel. Wenn Sie dringend Ergebnisse benötigen, müssen Sie doppelt so viel bezahlen.
Vorbereitung auf das Verfahren
Es ist notwendig, sich richtig auf die Studie vorzubereiten, um sofort korrekte Ergebnisse zu erhalten..
Wie falsche Analysedaten ausgelöst werden können:
- täglicher Konsum von Kaffee, alkoholischen Getränken jeglicher Stärke, fettreichen Lebensmitteln und einfachen Kohlenhydraten;
- längere Exposition gegenüber den offenen Sonnenstrahlen;
- übermäßige körperliche Aktivität, starke körperliche Aktivität am Tag vor der Studie;
- Sammlung von biologischem Material von Patienten, die kürzlich eine Chemotherapie oder Antibiotikatherapie abgeschlossen haben.
Die Blutentnahme erfolgt am Morgen. Wenn der Patient aus medizinischen Gründen eine Mahlzeit nicht auslassen sollte, wird die Analyse nach 5-6 Stunden durchgeführt.
Wie Analyseergebnisse dekodiert werden
Die Berechnung des INR-Werts ist recht einfach - er ist umgekehrt proportional zu dem Zeitintervall, für das das Blut vollständig gerinnt. Hohe Parameter weisen auf einen geringen Prothrombingehalt im systemischen Kreislauf hin. Es gibt auch einen Mangel an Gerinnungsfaktoren, die für eine optimale Thrombusbildung verantwortlich sind..
Der allgemein akzeptierte Wert der Norm beträgt 0,85-1,15 für Menschen mit guter Gesundheit. Bei Vorliegen von Krankheiten, die die Verwendung indirekter Gerinnungsmittel erfordern, werden die Parameter 2-3 als Norm angenommen..
Koagulogramm-Norm, welche Indikatoren im erweiterten Koagulogramm enthalten sind
Die Durchführung eines Koagulogramms ist eine in der Medizin übliche Methode zur Beurteilung der Funktion der Blutstillung, die bei Verstößen gegen die Integrität von Blutgerinnseln oder Blutgefäßen für die Blutstillung verantwortlich ist und das Blut in einem optimalen Zustand hält..
Zusätzlich zur INR müssen bei der Durchführung eines Koagulogramms die folgenden Diagnoseparameter ermittelt werden:
- Blutgerinnungszeit (8-12 Minuten);
- Blutungszeit (nicht mehr als 8 Minuten):
- Thrombinzeit (14-20 Sekunden);
- Prothrombinindex (72,5-121%);
- Rekalzifizierungszeit (80,5-124 Sekunden);
- D-Dimer (250-500 ng / ml);
- Antithrombin III (75,75-125,55%);
- partielle Thromboplastinzeit (22,0-35,3 Sekunden);
- Fibrinogen (2,75-4,0 g).
Die Patientin kann von einem Therapeuten, Chirurgen, Gynäkologen oder Hepatologen auf ein Koagulogramm verwiesen werden.
Es ist nicht erforderlich, alle Parameter der Studie gleichzeitig zu berechnen. Oft reichen nur 3-5 aus, um eine Pathologie zu diagnostizieren oder die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.
INR erhöht: mögliche Ursachen
Schon ein leichter Anstieg der INR zeigt eine Abnahme der Blutviskosität an. Der Zustand ist typisch für die Einnahme indirekter Gerinnungsmittel in unnötig hohen Dosen..
Wenn der Patient sich keiner solchen Behandlung unterzieht, vermutet der Arzt eine bestimmte Störung in der Leber. Etwas seltener ist ein Anstieg der INR mit einer Schwächung des Herzmuskels verbunden..
Warum INR fällt
Eine Abnahme der INR-Parameter ist ein Signal für einen gefährlichen Anstieg der Blutviskosität. Das Dosierungsschema indirekter Gerinnungsmittel muss nach oben korrigiert werden.
Abweichungen von der Norm werden häufig durch die Verwendung von Arzneimitteln zur Behandlung chronischer Krankheiten erklärt, insbesondere Diuretika, Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Zytostatika und Glukokortikosteroide. Dies sollte dem Arzt gemeldet werden, der die Ergebnisse entschlüsselt..
So normalisieren Sie den Indikator
In der Regel reicht es aus, kleine Anpassungen am Behandlungsschema vorzunehmen, um den INR-Wert zu normalisieren. Der Arzt kann die Einnahme von Gerinnungsmitteln verschreiben - pharmakologische Arzneimittel, die die Blutverdickung stimulieren. Aber häufiger wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert.
Eine Reihe von Instrumenten- und Labortests wird durchgeführt, um die Ursache der Blutverdünnung zu ermitteln.
Warfarin, die erwartete Wirkung der Einnahme des Arzneimittels
Warfarin ist ein Vertreter der klinischen und pharmakologischen Gruppe der indirekten Antikoagulanzien. Das Medikament wird von vielen in- und ausländischen Herstellern in Form von Tabletten hergestellt..
Der Wirkstoff blockiert die Produktion essentieller Blutgerinnungsfaktoren durch die Leberzellen. Das Ergebnis ist eine Abnahme ihres quantitativen Gehalts im systemischen Kreislauf und eine langsamere Blutgerinnung..
Sehen wir uns ein Video darüber an, welche Ergebnisse von der Einnahme von Warfarin erwartet werden:
Messung der INR zu Hause
Es werden Messinstrumente hergestellt, die in 1 Minute zuverlässige Informationen über den Zustand des Blutes liefern. Die ständige Verwendung von Geräten verhindert die irrationale Einnahme von Medikamenten, verringert die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln und Blutungen. Teststreifen und Kontrolllösungen sind im Lieferumfang der Geräte enthalten.
Besonders gefragt ist das qLabs ElectroMeter Express-Koagulometer.
Die Bestimmung der INR ist ein wichtiger funktioneller Indikator für den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems und der Leber.
Es ist notwendig, die Wirksamkeit der Verabreichung von indirekten Gerinnungsmitteln zu bewerten, um zeitnahe Anpassungen an therapeutische Schemata zu ermöglichen.
Eine regelmäßige Messung der INR hilft, schwerwiegende Komplikationen durch medikamentöse Behandlung zu vermeiden.
Einnahme von Warfarin - INR-Rate, Dosis, Ernährung, Kontraindikationen und Bewertungen
Warfarin ist ein Medikament, das die Bildung von Blutgerinnseln in Ihnen verhindert und die Durchblutung von Organen und Geweben verbessert. Das Medikament gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien. Anti bedeutet gegen, Gerinnung bedeutet Gerinnung. Das heißt, das Medikament ist gegen die Blutgerinnung gerichtet. Eine erhöhte Blutgerinnung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wie Myokardinfarkt, akuter zerebrovaskulärer Unfall, Lungenarterienthrombose, Thrombose der Arterien und Venen der unteren Extremitäten usw..
- Warfarin verhindert die Bildung von Blutgerinnseln
- Verbessert die Durchblutung von Organen und Geweben
- Ihnen wurde Warfarin zur Behandlung verschrieben
Bei einem gesunden Menschen ist die Bildung eines Blutgerinnsels als Schutzmechanismus bei Verletzungen und Blutungen erforderlich. Bei einem Patienten kann die Bildung von Blutgerinnseln in großen Gefäßen das Leben bedrohen, den Krankheitsverlauf verschlechtern und schwerwiegende Komplikationen verursachen (insbesondere wenn sich Blutgerinnsel in den Gefäßen bilden, die lebenswichtige Organe versorgen - Herz, Lunge, Gehirn, Nieren usw.)..
Warfarin nehmen, wie man richtig damit lebt?
Gerinnungshemmende Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen. "Direkte" Antikoagulanzien (zum Beispiel Heparin), der Patient erhält Injektionen, normalerweise in einem Krankenhaus. Sie sind Analoga von Molekülen im menschlichen Körper, ihre Wirkung beginnt unmittelbar nach der Verabreichung. Zur Langzeitprophylaxe werden Pillen verwendet, meist „indirekte“ Antikoagulanzien wie Warfarin. Sie werden "indirekt" genannt, weil die Verlangsamung der Blutgerinnung nicht durch das Medikament selbst verursacht wird, sondern durch seine indirekte Wirkung im Körper.
Wen Ärzte verschreiben "indirekte" Antikoagulanzien (Warfarin)?
Patienten, die die Behandlung und Prävention von Blutgefäßthrombose und Embolie benötigen, einschließlich:
- Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern);
- Herzklappenerkrankung;
- das Vorhandensein von Herzklappenprothesen oder Blutgefäßen, inkl. in Kombination mit Aspirin (Acetylsalicylsäure);
- akute Venenthrombose (Phlebothrombose) und Lungenembolie (in Kombination mit Heparin);
- wiederkehrende Venenthrombose;
- Reembolie der Lungenarterie;
- Thrombose der peripheren, koronaren und zerebralen Arterien;
- postoperative Thrombose;
- Myokardinfarkt, kompliziert durch die Entwicklung eines Aneurysmas und eines intrakardialen Thrombus;
- bei der Durchführung einer chirurgischen oder thrombolytischen Behandlung von Thrombosen;
- bei der Durchführung einer elektrischen Kardioversion von Vorhofflimmern (als zusätzliche Therapie);
- angeborene Krankheiten, begleitet von pathologischer Thrombose (Thrombophilie).
INR von Blut - was ist die Norm?
Wie Ärzte die Gerinnungsfähigkeit von Blut bestimmen?
Hierzu wird eine Blutuntersuchung durchgeführt - Prothrombinzeit. Zuvor erhielten Ärzte das Ergebnis dieser Analyse in Form des Prothrombin-Index (PTI). Derzeit gibt das Labor weltweit das Ergebnis der Untersuchung der Prothrombinzeit in Form eines INR - International Normalized Ratio heraus. Alle gesunden Menschen, die kein Warfarin erhalten, haben eine INR innerhalb einer Einheit (0,9-1,1). Mit zunehmender Blutgerinnungszeit steigt der INR-Wert. Um beispielsweise eine Thrombose bei chronischem Vorhofflimmern zu verhindern, muss die Gerinnungszeit um das 2-3-fache verlängert werden. Die INR sollte in diesem Fall im therapeutischen Bereich von 2,0 bis 3,0 liegen. Mit der Implantation künstlicher Herzklappen verschiebt sich das Intervall in Richtung einer stärkeren "Ausdünnung" des Blutes - von 2,5 auf 3,5. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, welche INR-Ziele Sie erreichen müssen..
Anwendung (Wirkung) von Warfarin, Dosis, Überdosierung
Um die Blutgerinnung sicherzustellen, benötigt der Körper Vitamin K. Eine Person erhält Vitamin K aus der Nahrung, hauptsächlich aus Gemüse. Vitamin K kann auch im menschlichen Darm durch spezielle Darmbakterien produziert werden. Vitamin K wird vom Darm in den Blutkreislauf aufgenommen und gelangt in die Leber, das „Labor“ des Körpers. In der Leber werden unter Beteiligung von Vitamin K Blutgerinnungsfaktoren synthetisiert, die für die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) notwendig sind. Dies sind Prothrombin (Faktor II), Faktoren VII, IX und X. Sie werden als "Vitamin-K-abhängige Faktoren" bezeichnet..
Warfarin reduziert die Bildung von Vitamin K-abhängigen Faktoren. Solange Warfarin regelmäßig dem menschlichen Körper zugeführt wird, verlängert sich die Gerinnungszeit Ihres Blutes und dies verhindert die Bildung von Blutgerinnseln. Es besteht auch die Gefahr von Blutungen, wenn die Dosis des Arzneimittels zu hoch ist..
Die Wirkung von Warfarin auf die Blutgerinnung ist für jede Person individuell. Daher erhält jeder Patient seine eigene, individuell angepasste Dosis. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sind mindestens 4-5 Tage erforderlich, häufig dauert die Dosisauswahl bis zu 2-3 Wochen. Die Ernennung des Arzneimittels und die weitere Kontrolle erfolgen durch Bestimmung der INR. Eine tägliche Dosis Warfarin wird einmal täglich oral eingenommen, abends (zwischen 18.00 und 19.00 Uhr). Falls erforderlich, kann eine Tablette oder ein Teil davon gekaut und mit Wasser abgewaschen werden.
Was sollten Sie Ihrem Arzt sagen, wenn Sie mit der Einnahme von Warfarin beginnen oder bereits damit behandelt werden? Alle Probleme im Zusammenhang mit Blutungen oder deren Risiko (Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Dickdarmgeschwüre; Hämorrhoidenblutungen; starke Menstruation), Leber- und Nierenerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes. Sehr wichtig, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. Warfarin ist teratogen. Dies bedeutet, dass die Einnahme zum Auftreten verschiedener Deformitäten beim Fötus (wenn im ersten Trimenon der Schwangerschaft eingenommen) oder zu intrauterinen Blutungen (in den späteren Stadien) führen kann. Daher wird Frauen, die während der Einnahme von Warfarin schwanger werden, empfohlen, die Behandlung abzubrechen..
Ich nehme Warfarin, was du essen kannst, welche Art von Diät du brauchst?
Warfarin wird im Magen und im Jejunum absorbiert, daher können Veränderungen in der Darmmikroflora, die Vitamin K produzieren, die Wirkungsweise des Arzneimittels beeinflussen. Auch die Nahrung, die der Patient isst, kann die Aktivität von Warfarin beeinflussen. Die Diät bei der Einnahme von Warfarin sollte diejenigen Lebensmittel berücksichtigen, die eine große Menge an Vitamin K enthalten, die Wirkung von Warfarin schwächen können und der Mangel an Vitamin K in der Diät die Wirkung des Arzneimittels verstärken kann. Wenn Ihnen Warfarin verschrieben wird, versuchen Sie daher, sich ausgewogen zu ernähren und die Ernährung nicht abrupt zu ändern, um die Menge an Vitamin K in der Ernährung nicht zu ändern..
Diät während der Einnahme von Warfarin
Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln (μg / 100 g)
International normalisiertes Verhältnis
Was ist ein INR-Bluttest?
INR ist kein tatsächlicher Wert und wird durch mathematische Gleichungen berechnet. Die Basis ist der Wert von PT (Prothrombinzeit), dessen Normalwert als 11-16 Sekunden angesehen wird, und der Thromboplastin-Empfindlichkeitsindex (MIC), der ein aktives Entwicklungsreagenz ist.
Das Ergebnis der INR-Messungen kann in Form einer mathematischen Formel (INR = PVMIC) dargestellt werden. In den meisten Fällen wird eine solche Analyse für Personen verschrieben, die Antikoagulanzien einnehmen und eine ständige und zeitnahe Überwachung der Blutgerinnung benötigen. Durch eine solche Analyse und korrekte Berechnung können Spezialisten eine genaue Vorstellung vom Plasmaspiegel im Blut erhalten, ohne Fehler und externe Faktoren. Unabhängig davon, in welchem Labor die Blutuntersuchung durchgeführt wurde, sind die Ergebnisse in medizinischen Einrichtungen auf der ganzen Welt gültig und bei der Entschlüsselung identisch. Eine solche Blutuntersuchung ermöglicht es Spezialisten, die erforderliche Menge an Antikoagulanzien auszuwählen und den Behandlungsprozess vollständig zu kontrollieren..
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf INR
INR-Werte hängen hauptsächlich von der Aktivität von Gerinnungsfaktoren (spezifischen Blutproteinen) ab, die in der Leber gebildet werden und "Ziele" für die Wirkung von Antikoagulanzien sind (zum Beispiel Dabigatran, Warfarin). Wenn der Patient Antikoagulanzien verwendet, sollte er daher regelmäßig eine Blutuntersuchung auf INR durchführen.
Fachleute identifizieren bestimmte Indikationen für die Ernennung eines Bluttests für INR, während die Normen dieses Merkmals in verschiedenen Fällen unterschiedlich sein werden.
- Untersuchung des Patienten vor der Operation. Normalerweise liegt der INR im Bereich von 0,85 bis 1,25.
- Warfarin-Therapie bei chronischem Vorhofflimmern. Die INR-Rate beträgt 2,0-3,0.
- Behandlung von Lungenembolien. Die normale INR liegt zwischen 2,0 und 3,0.
- Bei einigen Herzklappenfehlern liegt die Norm für einen INR-Bluttest zwischen 2,0 und 3,0..
- Bei der Behandlung von Venenthrombosen beträgt der normale INR-Wert 2,0-3,0.
- Bei Gefäßerkrankungen liegt dieser Wert bei 3,0-4,5.
Über diese Indikatoren hinauszugehen ist äußerst unerwünscht und in einigen Fällen sogar gefährlich. Ein Anstieg der INR bei der Einnahme von Warfarin und seinen Analoga weist auf eine Abnahme der Gerinnbarkeit hin, die mit verschiedenen Blutungen behaftet ist: sowohl äußerlich als auch innerlich (Magen, Höhle, Gebärmutter).
Wenn die INR-Werte die Obergrenzen der Norm überschreiten, erfordert die Behandlung eine Verringerung der Dosis indirekter Antikoagulanzien, und zu niedrige Werte deuten auf eine Erhöhung der Dosierung dieser Arzneimittel aufgrund der Unwirksamkeit der Behandlung hin.
Laut dem Protokoll dieser Studie ist ein INR-Wert über 1,25 (bei Patienten, die keine Antikoagulanzien einnehmen) äußerst gefährlich, da das Risiko besteht, eine Reihe von Pathologien zu entwickeln, insbesondere:
- angeborene Erkrankungen des Blutgerinnungssystems;
- Leber erkrankung;
- Störungen der Lipidaufnahme im Darm;
- Probleme mit dem Eindringen von Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm;
- Herzinfarkt;
- Vorinfarktzustand;
- bösartige Tumore;
- Polyzythämie;
- hämorrhagische Erkrankung bei Neugeborenen.
Für den Fall, dass ein Patient einen INR-Wert von mehr als 6 Einheiten hat, muss er dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, da die Gefahr einer Blutung verschiedener Lokalisationen erheblich ist. Dieser Zustand ist äußerst gefährlich, wenn der Patient einige Begleiterkrankungen hat: entzündliche oder ulzerative Erkrankungen des Magens und des Darms, Nierenpathologie, arterielle Hypertonie.
Eine Abnahme des INR-Spiegels in einer Blutuntersuchung zeigt die folgenden Pathologien und Zustände an:
- Mangel an Vitamin K im Körper;
- angeborener oder erworbener Prothrombinmangel;
- massiver Eintritt in den Blutkreislauf von Gewebethromboplastin bei Trauma oder Nekrose;
- erhöhte Blutgerinnung während der Schwangerschaft oder nach der Geburt.
Niedrige oder hohe INR
Eine Blutuntersuchung zur Kontrolle des INR-Spiegels kann sowohl im Behandlungsraum als auch zu Hause durchgeführt werden (hierfür reicht der Kauf eines INR-Messgeräts aus). Die Entschlüsselung des Analyseergebnisses sollte vom Arzt vorgenommen werden, der bei Bedarf die Dosis der Antikoagulanzien anpasst. Im Falle eines Anstiegs der INR (das Blutungsrisiko steigt) sollte die Dosis von Antikoagulanzien reduziert werden. Infolge einer Abnahme dieses Indikators können sich Blutgerinnsel bilden, weshalb die Dosis erhöht werden sollte.
Andere Gründe für die Verschreibung einer Blutuntersuchung zur Bestimmung des INR-Spiegels können sein:
- Nasenbluten;
- Zahnfleischbluten;
- unvernünftige Blutergüsse;
- Blut im Urin;
- stark verlängerte Menstruation bei Frauen;
- Blutspuren im Auswurf oder Erbrechen;
- Blut im Stuhl;
- anhaltende Blutungen mit Abschürfungen oder Schnitten;
- Klimawandel, Lebensstil, Ernährung.
Wenn nach den Ergebnissen der Analyse die INR in großer Richtung abweicht, deutet dies darauf hin, dass die Blutgerinnung erhöht ist und dementsprechend das Risiko für Krankheiten und Pathologien erhöht ist:
- Herzinfarkt;
- Leber erkrankung;
- angeborene Erkrankungen des Kreislaufsystems;
- Vorinfarktzustand;
- Polyzythämie;
- bösartige Tumore;
- Verletzung der Absorption von Fett im Darm;
- hämorrhagische Erkrankung bei Säuglingen;
- Probleme mit dem Durchgang von Galle in den Zwölffingerdarm aus der Leber.
Wenn die INR reduziert wird, deutet dies auch auf Probleme im Körper hin:
- Die Blutgerinnung während der Schwangerschaft sowie nach der Entbindung ist erhöht.
- Mangel an Prothrombin;
- Mangel an Vitamin K;
- Die Menge an Thromboplastin im Blut ist erhöht (infolge eines Schnittes oder einer Anästhesie)..
Einige Faktoren können das Forschungsergebnis beim Decodieren verzerren:
- das Blutreagenzglas war unzureichend gefüllt und mit einem Antikoagulans gemischt;
- Zerstörung der roten Blutkörperchen infolge einer unsachgemäßen Venenpunktion;
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente (Antibiotika, Anabolika, Steroide);
- Der Standard zum Auffinden einer Probe bei +4 ° C wird verletzt.
- Es wurde keine Probe von venösem, sondern von Kapillarblut entnommen (Aufnahme von Gewebethromboplastin in die Probe)..
Es ist noch einmal hervorzuheben, dass eine rechtzeitige Kontrolle des INR-Spiegels einen vor verschiedenen Pathologien und Komplikationen bewahren und auch das Risiko von Komplikationen während der Antikoagulationstherapie verringern kann. Dieser Test wird von der WHO als einer der effektivsten und zuverlässigsten zur Bestimmung des Blutgerinnungszustands empfohlen.
INR-Normen
Das Koagulogramm des Patienten ist ein sehr individueller Indikator. Daher kann der Ratenindikator für jeden speziellen Fall variieren. Bei einer Norm von 2-3 wird einem Patienten empfohlen, den Index näher bei 2 zu halten, während bei einem anderen Patienten der optimale Indikator 3 ist.
- von 0,8 bis 1,15 - für Personen, die keine Antikoagulanzien einnehmen;
- von 1,5 bis 2 - für Personen, bei denen Arrhythmie diagnostiziert und Blutgerinnsel verhindert werden;
- von 2 bis 3 - für Personen nach der Operation, zur Vorbeugung von Herzklappenerkrankungen, zur Vorbeugung von Komplikationen nach einem Herzinfarkt, zur Behandlung von tiefen Venenthrombosen;
- von 3 bis 4 - für Personen, die sich einer Therapie für Erkrankungen der Hauptarterien unterziehen;
- von 4 bis 4,5 - für Personen, die sich mit der Einführung von Herzprothesen einer Operation unterzogen haben.
INR-Rate für Frauen und Männer
Eine Blutuntersuchung auf INR ist normal, wenn die oben genannten Indikatoren sowohl für Männer als auch für Frauen konsistent sind. Der einzige Unterschied kann die Rate für Mädchen sein, die Empfängnisverhütung nehmen. Erhöhte Werte können auch während der Schwangerschaft auftreten..
Während dieser Zeit erfährt der Körper signifikante Veränderungen, die zu Sprüngen im Indikator führen können. Daher wird empfohlen, alle 3 Monate eine INR im Blut einer Frau durchzuführen. Ein überschätzter Wert ist zulässig, bei einem Trend des konstanten Wachstums des Indikators müssen jedoch Maßnahmen ergriffen werden, da sonst die Gefahr einer Frühgeburt und die Gefahr einer Fehlgeburt besteht.
Decodierungsanalyse
Wenn der INR erhöht wird, weist dies auf die Möglichkeit der folgenden Pathologien hin:
- erbliche Pathologie des Gerinnungssystems;
- unsachgemäße Arbeit zur Aufnahme von Fetten im Darm;
- Vitamin K-Mangel;
- Leber erkrankung;
- Nebenwirkungen durch die Einnahme indirekter Medikamente.
Ein überschätzter Wert ist gefährlich mit dem Risiko innerer und äußerer Blutungen. Besonders kritisch ist ein Indikator über 5. Die Situation ist kompliziert, wenn die INR bei der Diagnose von Bluthochdruck, Magen-Darm-Geschwüren und Erkrankungen des Harnsystems höher als normal ist. In diesem Fall muss der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert und behandelt werden..
Ein Koagulogramm, in dem ein unterschätzter INR-Wert beobachtet wird, zeigt die Entwicklung der folgenden Bedingungen an:
erhöhte Antithrombinspiegel,
Nebenwirkungen von Diuretika und Antibabypillen,
abnormaler Hämatokrit.
Ein unterschätzter Index signalisiert eine erhöhte Blutviskosität, wodurch sich in den Gefäßen Blutgerinnsel bilden können.
Wenn bei einer schwangeren Frau eine niedrige INR festgestellt wird, weist dies auf die Wahrscheinlichkeit thromboembolischer Komplikationen hin. Jeder Verstoß gegen die Norm des Indikators signalisiert eine Fehlfunktion des Körpers sowie eine möglicherweise falsch ausgewählte Dosis der eingenommenen Medikamente.
INR-Bluttestnorm
Wenn diese Studie durchgeführt wird, richtet sich die Bewertung nach einer allgemeinen Regel: Je höher der Indikator, desto flüssiger wird das Plasma. Die INR-Blutrate liegt immer innerhalb des Wertes 1. Eine Abweichung weist auf eine Pathologie und eine falsche Dosierung der Arzneimittel hin. Das Fehlen der INR-Norm kann Folgendes anzeigen:
Erhöht unter Berücksichtigung der spezifischen Pathologie. Dies weist auf eine Überdosierung von Medikamenten (indirekte Antikoagulanzien) hin, die zu Komplikationen (Blutungen) führen kann. Der Arzt sollte die Dosis reduzieren.
Wenn es niedrig ist, hat die Therapie nicht den gewünschten Effekt, es tritt keine Blutverdünnung auf, was zur Entwicklung einer Gefäßthrombose führen kann. In diesem Fall sollte die Dosierung erhöht werden..
INR ist die Norm bei Frauen
Bei einem Erwachsenen und einer gesunden Person liegt der Test immer zwischen 0,7 und 1,3. Die INR-Rate für Frauen unterscheidet sich nicht von der für Männer und schwankt ebenfalls um eins. Der einzige Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht darin, dass die Gerinnungskontrolle während der Schwangerschaft sehr vorsichtig sein muss. Während dieser Zeit erfährt der Körper des Mädchens enorme Veränderungen. Plasma sollte dreimal gespendet werden (1 in jedem Trimester).
Bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator leicht erhöht, was nicht als Abweichung vom Normalwert angesehen wird. Bei einem übermäßigen Anstieg des INR-Werts besteht das Risiko einer Frühgeburt und einer frühen Fehlgeburt. Um den Fehler zu bestätigen und zu beseitigen, wird das Mädchen einem weiteren Test unterzogen, nach dem eine Behandlung verordnet wird, bei dem die Gerinnung vor und nach der Geburt ständig überwacht wird.
Testzweck
Die Dichte des Blutes oder seine rheologischen (fließenden) Eigenschaften liegen im normalen Bereich, wenn beide Systeme (Koagulation und Antikoagulation) harmonisch und harmonisch arbeiten und ein Gleichgewicht aufrechterhalten. Wenn eines der Systeme ausfällt, kann es bei einer Person zu Blutgerinnseln oder vermehrten Blutungen kommen.
In diesem Fall spiegelt das Koagulogramm den Zustand des Gerinnungssystems wider, wobei Prothrombin der Schlüsselindikator ist. Je nach Zustand dieses Proteins kann der Arzt das Vorhandensein und Fehlen einer Hämostase-Pathologie bei einem Patienten feststellen. Das grundlegende Koagulogramm enthält die folgenden Indikatoren:
- PTI - Prothrombin-Index ("Prothrombin-Index: Norm und Abweichungen");
- die Menge an Prothrombin gemäß Quick;
- PTT - Prothrombinzeit;
- INR-Indikator - ist der genaueste und zuverlässigste.
In den meisten Fällen ist es notwendig, die INR bei Patienten zu bestimmen, die langfristige indirekte Antikoagulanzien, beispielsweise Warfarin, einnehmen. Die Schwierigkeit, das Ergebnis der Behandlung zu verfolgen, besteht darin, dass diese Medikamente nur einige der Gerinnungsfaktoren beeinflussen. Und nur INR kann diese Veränderungen identifizieren und die Verbesserung des Zustands des Patienten feststellen..
Ein Anstieg der INR zeigt an, dass der Patient zu Blutungen neigt. Auf dieser Grundlage wird die Dosierung der Einnahme von Antikoagulanzien mit indirekter Wirkung reduziert. Wenn die Tests einen reduzierten Wert ergeben, steigt das Risiko von Blutgerinnseln. Daher beschließt der Spezialist, die erforderliche Medikamentendosis zu erhöhen..
Keine Panik
Patienten, die wiederholt (und ständig) zur Messung der INR geschickt werden, sind sich normalerweise aller Feinheiten der Analyse bewusst, aber Menschen, die gerade ein "neues Leben" beginnen (mit indirekten Antikoagulanzien), können Angst haben, wenn sie aufgefordert werden, die Studie zu wiederholen. In solchen Fällen sollte es keine Panik und keine vorzeitigen Schlussfolgerungen geben. Vielleicht hat die Analyse aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Patienten liegen, nicht funktioniert. Beispielsweise können die folgenden Faktoren die Indikatorwerte verzerren:
- Das Blut, das aus der Vene entnommen und mit einem Antikoagulans in ein Reagenzglas gegeben wurde, war nicht ausreichend gemischt (irgendwo bildeten sich Gerinnsel);
- Blut zur Bestimmung des international normalisierten Verhältnisses wurde aus Kapillargefäßen (anstelle von venösen) entnommen, wodurch Gewebethromboplastin in die Probe gelangte, was den Verlauf der Ereignisse auf den falschen Weg brachte;
- Ein unsachgemäßer Umgang mit der Probe und die anschließende Hämolyse führten zu einer Verzerrung der Studienergebnisse.
Sanitäter suchen normalerweise nach ihrem eigenen Fehler, nachdem sie festgestellt haben, dass die Ergebnisse deutlich verzerrt sind und es nicht eilig sind, sie zu entziffern.
Schließlich ist anzumerken, dass die INR keine spezielle Vorbereitung seitens des Patienten erfordert (Ernährung und Lebensstil - im üblichen Modus). Medikamente, die in der begleitenden Pathologie verwendet werden und die Analyseergebnisse ändern können, sollten jedoch ausgeschlossen werden. Der Arzt wird Ihnen dies jedoch auf jeden Fall mitteilen..
Listen Sie alle Veröffentlichungen mit einem Tag auf:
- Analysen
- Blutgerinnung
Zum Abschnitt gehen:
Blutkrankheiten, Analysen, Lymphsystem
Empfehlungen an die Leser von SosudInfo werden von professionellen Ärzten mit höherer Ausbildung und Erfahrung in der Facharbeit gegeben.
Ihre Frage wird von einem der führenden Autoren der Website beantwortet.
Warum ist INR so wichtig?
Der menschliche Körper hat die Fähigkeit zur Selbstverteidigung sowie zur Selbstheilung. Eines der Geräte, das diese Funktionen bietet, ist das Blutstillungssystem, das die zur Ausführung der zugewiesenen Funktionen erforderliche Blutviskosität aufrechterhält..
Das heißt, es steuert den Gerinnungsprozess, dh wenn Blutungen auftreten, wird eine Kette chemischer Reaktionen ausgelöst, um Blutgerinnsel zu erzeugen. Letztere blockieren den Blutauslass - "verschließen die Lücken" in den Gefäßen, wodurch die Blutung stoppt.
Gleichzeitig wurden in verschiedenen Labors zur Durchführung dieses Bluttests verschiedene Thromboplastine (von mehreren Herstellern) verwendet - Reagenzien, die spezifisch den Gerinnungsprozess auslösen. Dies führte oft zu unterschiedlichen Werten, was sowohl die Ärzte als auch die Patienten selbst alarmierte..
Um solche Inkonsistenzen zu vermeiden, die in mehreren Laboratorien unterschiedliche Ergebnisse zeigen und nicht an die in den einzelnen Labors festgelegten Normen gebunden sind, wurde der INR-Indikator eingeführt. Es kann nicht eindeutig als Analyse bezeichnet werden, da es sich im Wesentlichen um eine gewöhnliche mathematische Berechnung nach einer standardisierten Formel handelt.
Referenz! Der INR-Test wurde 1983 von zwei internationalen Komitees genehmigt - für die Standardisierung in der Hämatologie sowie für Hämostase und Thrombose.
Der beschriebene Parameter wird nach einer speziell entwickelten Formel berechnet, die die PTT des Subjekts und den entsprechenden MIH-Koeffizienten enthält, der den internationalen Thromboplastin-Empfindlichkeitsindex angibt. Die WHO empfiehlt dem Hersteller, die MHK für jede Reagenziencharge durch Vergleich mit einem allgemein anerkannten Referenzindex zu bestimmen..
Formel zur Berechnung der INR
Die Verwendung von INR bietet die Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu vergleichen, die in verschiedenen Labors und zu verschiedenen Zeiten durchgeführt wurden, ohne den Zustand und das Leben der Patienten zu fürchten. Dies ist der Standardkoeffizient, der von Ärzten in allen Ländern verwendet wird..
Daher ist es das Ergebnis der Berechnung des INR, das für die Auswahl und Verschreibung der Dosierung von Antikoagulanzien, die Transfusion von Plasma und seinen Bestandteilen und andere Mittel unabdingbar ist. Darüber hinaus ist eine solche Studie erforderlich, um die Taktik der weiteren Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des hämostatischen Systems zu bestimmen..
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Der Vorbereitungsprozess für die Analyse der INR ist nicht mühsam oder langwierig, aber um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten, müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Erstens sollten Sie nach intensiver körperlicher Aktivität, Physiotherapie, Massage, intravenösen Flüssigkeiten oder intramuskulären Injektionen kein Blut spenden, da dies den Indikator beeinflussen kann.
Zweitens muss, wenn der Patient Antikoagulanzien einnimmt, die gesamte Tagesdosis spätestens am Vorabend der Untersuchung zwischen 16.00 und 17.00 Uhr eingenommen werden. Es sollte nicht vergessen werden, dass Blut für INR auf nüchternen Magen sowie für allgemeine oder biochemische Analysen gespendet wird. Daher sollten nach dem Essen mindestens 8 Stunden vergehen. Gleichzeitig ist es nicht richtig, länger als 14 Stunden hungrig zu gehen - dies kann auch zu einer Veränderung der Blutzusammensetzung führen.
Normale INR-Werte
Um die Analyse durchzuführen, wird das Biomaterial wie bei den meisten Studien im Zusammenhang mit Blut aus der Kubitalvene entnommen. Dann wird die resultierende Flüssigkeit mit einem Konservierungsmittel in einem Reagenzglas gemischt (in der Regel ist es Citrat), das Serum wird von der Zellmasse getrennt und reines Plasma wird für die Diagnose selbst verwendet..
Referenz! Die Wirkung von Citrat zielt auf die Bindung von Calciumionen ab, wodurch die Blutgerinnung verhindert wird.
Dann wird im Labor dem Serum Calcium zugesetzt, das das Konservierungsmittel neutralisiert, und Thromboplastin. Bestimmen Sie dann die Zeit, die für die Koagulation von reinem Serum aufgewendet wird. Das ist PTV. Nach Abschluss aller analytischen Tests wird der INR mathematisch berechnet. In einigen diagnostischen Laboratorien werden modernere Methoden zur Untersuchung der Gerinnungsqualität eingesetzt, beispielsweise die PTT-Analyse nach Quick.
Wenn es durchgeführt wird, wird die Verdünnung des Serumbiomaterials des Subjekts mehrmals durchgeführt, und der gesamte Vorgang dauert nicht länger als einen Tag. Wenn das Ergebnis der Analyse sehr schnell benötigt wird, wird es in einigen Labors gegen eine zusätzliche Gebühr innerhalb von 1-2 Stunden durchgeführt und dekodiert..
Bei einer Antikoagulationstherapie mit indirekten Antikoagulanzien sollte der Patient mindestens alle 15 bis 20 Tage auf INR getestet werden. Und nach Auswahl der geeigneten Dosierung und Normalisierung des Zustands des Patienten wird die Analyse seltener verordnet, ungefähr alle 6-8 Wochen.
INR-Rate und Abweichungen davon
Das International Normalized Ratio wird als Laborindikator verwendet, um die Fähigkeit des externen Blutgerinnungswegs zu bewerten. INR ist einer der wichtigen Indikatoren des Koagulogramms, das die Funktion der Blutgerinnung charakterisiert. Dieser Indikator wird aus den Ergebnissen einer Blutuntersuchung (normalerweise wird Plasma benötigt) wie folgt berechnet: Das Ergebnis des Niveaus der Prothrombinzeit der analysierten Person wird genommen und mit der standardisierten Prothrombinzeit korreliert. Das im Verlauf der Berechnung erhaltene Ergebnis wird zur Potenz des MIC erhoben (die Interpretation dieser Abkürzung ist der International Thromboplastin Action Sensitivity Index). Dies ist der INR-Indikator (der Gehalt an Prothrombin im Blut). INR ist in einem umfassenden Bluttest enthalten - einem Koagulogramm, das Abweichungen von der Norm anzeigt.
Das INR-Testergebnis hängt davon ab, ob die Person Blutgerinnungsmittel einnimmt..
- direkt wirkende Antikoagulanzien (Hirudin, Heparin usw.);
- indirekte Antikoagulanzien (Warfarin, Icumarin, Pelentan, Neodikumarin, Syncumar usw.).
Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Person mit Antiphospholipid (APS) -Syndrom oder einer Herzklappenprothese eine Thrombose hat, was auch ein Hinweis auf eine ständige Überwachung der INR ist. Diese Faktoren sollten bei der Dekodierung der erhaltenen Analyseergebnisse berücksichtigt werden..
INR-Norm einer gesunden Person (und Einnahme direkter Antikoagulanzien) | 0,8-1,2 |
INR-Rate während der Schwangerschaft | 0,8-1,25 |
INR-Rate einer Person, die indirekte Antikoagulanzien einnimmt | 2.0-3.0 |
Die INR-Rate einer Person mit APS oder einer Herzklappenprothese | 2,5-3,5 |
Während der Schwangerschaft sollten Sie besonders auf den INR-Wert achten, da im Körper einer Frau ein dritter uteroplazentarer Blutkreislauf auftritt. Dies bedeutet, dass die Menge an Prothrombin zunimmt und die Prothrombinzeit kürzer wird (normalerweise 24 bis 35 Sekunden und während der Schwangerschaft 17 bis 20 Sekunden)..
Wenn das Ergebnis während der Schwangerschaft innerhalb dieser Grenzen schwankt, besteht kein Grund zur Besorgnis. Um die Schwankungen der INR-Rate während der Schwangerschaft zu bestimmen, wird außerdem dreimal (im ersten, zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft) eine Blutuntersuchung durchgeführt. Durch die Überwachung der INR wird die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs sowie von Hypoxie oder fetalen Missbildungen vermieden.
Außergewöhnliche Analyse
Leider sind Patienten, die wie gesunde Menschen lange Zeit Antikoagulanzien einnehmen müssen, nicht immun gegen verschiedene unvorhergesehene Umstände sowie gegen Situationen, die eine Änderung ihrer Gewohnheit erfordern. Der Grund für die Messung des INR außerhalb des Zeitplans kann sein:
- Längerer Erkältungs- oder akuter Infektionsprozess;
- Die Notwendigkeit, die Behandlung von Begleiterkrankungen anzupassen;
- Änderung der Klimazone (Flug, Fernreise);
- Änderungen in Ernährung, Arbeits- und Ruhezustand, körperliche Aktivität;
- Blutungen (Nase, Zahnfleisch, bei Frauen - starke Menstruation), anhaltend - mit geringfügiger Schädigung der Haut;
- Das Auftreten von Blut in Kot, Urin, Auswurf, Erbrochenem;
- Während der Antikoagulationstherapie - Gelenkschmerzen, begleitet von Schwellung und Verhärtung, während der Antikoagulationstherapie.
Daher sollte eine Person, die auf Blutverdünner angewiesen ist, immer daran denken, dass jede Veränderung in ihrem Leben eine Gelegenheit ist, die international normalisierte Haltung zu testen..
Allgemeine Information
Zur Diagnose von Problemen im Zusammenhang mit der Blutgerinnung wird der PT-Indikator verwendet, der in Sekunden ausgedrückt wird. Wenn im Labor PV bestimmt wird, um die Behandlung mit Warfarin zu bewerten, sollte die INR verwendet werden..
Dieser Indikator hilft, die Ergebnisse auszudrücken, unabhängig davon, welche Thromboplastin-Medikamente vom Labor verwendet werden. Zur Berechnung der INR werden der PT des Patienten und sein Normalwert herangezogen. Der Patientenindikator wird durch den normalen Indikator geteilt. Somit ist der Indikator des Prothrombinverhältnisses geklärt. Ferner muss das Ergebnis zu einer Potenz erhoben werden. Sein Indikator wird gemäß dem internationalen Sensitivitätsindex ausgewählt. Bei der Auswahl der Antikoagulansdosis muss die INR auf dem erforderlichen Niveau gehalten werden. Natürlich hängen die Empfehlungen von der Krankheit ab.
In der klinischen Praxis bevorzugen Ärzte Warfarin am häufigsten. Dieses indirekte Antikoagulans ist sehr beliebt. In diesem Fall wird empfohlen, die Analyse mit der Bestimmung der APTT zu kombinieren.
Forschungsprotokoll
Die Dekodierung des Tests hat das Prinzip: Je höher die Zahlen im Bluttest, desto flüssiger ist er.
Die Norm bei der Analyse von Personen, die keine Antikoagulanzien einnehmen, liegt zwischen 0,8 und 1,15. Bei der Einnahme von Arzneimitteln zur Vorbeugung von Vorhofflimmern beträgt die Norm 1,5 bis 2. Bei Verwendung von Arzneimitteln zur Vorbeugung von Blutgerinnseln und zur Behandlung von Krankheiten, die mit der Bildung von Blutgerinnseln verbunden sind, beträgt die Norm 2,0-3,0. Bei der Behandlung von thromboembolischen Läsionen der Hauptarterien - 3,0 - 4,0. Zur Vorbeugung von Thrombosen nach Operationen - 3-4.5.
Normale Indikatoren weisen auf eine angemessene Behandlung der Patienten hin. Wenn der Test einen Überschuss der Norm ergab, sollte die Dosierung der Arzneimittel reduziert werden, da das Risiko einer Blutung besteht. Bei niedrigen Werten sollte die Dosierung von Antikoagulanzien erhöht werden, da das Risiko von Blutgerinnseln besteht.
Zunahme der Indikatoren
Wenn die Entschlüsselung des Bluttests hohe Zahlen zeigt, insbesondere bei Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, dann Blutgerinnung. Dies kann zu Blutungen führen. In diesem Fall ist eine Korrektur der Dosierung des Arzneimittels erforderlich..
Wenn die Indikatoren bei Personen, die keine Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen, die Norm überschreiten, kann dies auf das Risiko von Pathologien oder angeborenen Erkrankungen des Gerinnungssystems hinweisen.
Patienten mit hohen Raten können an Lebererkrankungen und einer beeinträchtigten Darmabsorption (insbesondere Lipiden) leiden. Hohe Raten können auf Probleme beim Transport der Galle von der Leber zum Zwölffingerdarm hinweisen..
Wenn der Test einen signifikanten Überschuss der Norm ergab (ab 6 Einheiten), muss der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, da die Gefahr innerer oder äußerer Blutungen besteht. Dies sollte Patienten mit Magengeschwüren, arterieller Hypertonie, Nieren- und Herzerkrankungen bekannt sein.
Abnahme der Indikatoren
Wenn ein Patient, der Antikoagulanzien einnimmt, die Werte in der Analyse unterschätzt hat, bedeutet dies, dass eine Erhöhung der Dosierung des Arzneimittels erforderlich ist, andernfalls ist die Behandlung unwirksam. Bei angeborenen Pathologien des Gerinnungssystems ist eine Abnahme der Indikatoren möglich. Bei Frauen können die Testergebnisse während der Schwangerschaft oder nach der Geburt abnehmen.
Eine Abnahme des INR-Spiegels kann nach einer Verletzung oder infolge einer Nekrose erfolgen. In diesem Fall gelangt Gewebethromboplastin aktiv in den Blutkreislauf des Patienten. Niedrige Raten treten bei Menschen mit einem Mangel an Prothrombin im Körper (angeboren oder erworben) oder mit einem Mangel an Vitamin K auf, das an der Blutgerinnung beteiligt ist.
Wie erfolgt die Analyse?
Wenn eine Person gerade mit der Einnahme des einen oder anderen Antikoagulans beginnt, muss sie häufig eine Blutuntersuchung auf INR durchführen, deren Rate sich in der Regel ändert. Nach Anpassung der Medikamentendosis wird die Analyse seltener verschrieben. Anfangs kommt der Patient jeden zweiten Tag, um Blut zu spenden, aber im Laufe der Zeit wird dieses Verfahren nur zwei- bis viermal im Monat durchgeführt.
Die Analyse sollte auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Nachdem der Laborassistent Blut aus der Vene entnommen hat, fügt er Gewebethromboplastin hinzu.
Um den INR-Wert zu berechnen, muss der Laborassistent zunächst die Prothrombinzeit berechnen (den Zeitraum, in dem sich unter dem Einfluss des Reagenzes ein Blutgerinnsel im Blut bildet). Das normalisierte Verhältnis wird wie folgt berechnet:
- Die Prothrombinzeit wird durch das geteilt, was als normal angesehen wird..
- Dann wird das erhaltene Ergebnis mit dem Thromboplastin-Empfindlichkeitsindex multipliziert, der auf der Packung des im Labor verwendeten Reagens angegeben ist..
Die INR-Norm variiert zwischen 0,8 und 1,15 Einheiten. Wenn der INR-Indikator die Norm überschreitet, weist dies auf eine hohe Blutgerinnung hin.
INR-Bluttest: Was ist das und wie viel sollte es in einem Bau bei Erwachsenen sein??
Für das normale Funktionieren jedes Organismus ist es notwendig, die Konstanz seiner inneren Umgebung aufrechtzuerhalten. Dies wird von allen Organen und Systemen bereitgestellt: Ausscheidungs-, Herz-Kreislauf-, Atmungs- und andere.
Damit dies alles reibungslos funktioniert, sind ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erforderlich. Dies wird durch die wichtigste Substanz unseres Körpers bereitgestellt - Blut.
Blut ist ein Gewebe und wie alle Gewebe ein Mehrkomponentengewebe. Es besteht aus Zellen (geformte Elemente) und Flüssigkeit (Plasma). Zellen haben sehr wichtige Funktionen: Transport von Sauerstoff, Bereitstellung einer Immunantwort usw. Aber eine ebenso wichtige Funktion im Plasma, die die notwendige Konsistenz unseres Blutes aufrechterhält.
Plasma ist die Basis der Gerinnungs- und Antikoagulationssysteme, die in perfektem Gleichgewicht sein müssen..
Das wichtigste Zahnrad in diesem Mechanismus ist ein komplexes Plasmaprotein, Prothrombin, das in der Leber durch den Einfluss von Vitamin K produziert wird und dessen Menge die Blutgerinnung sowie das Risiko von Blutungen oder Thrombosen beeinflusst..
Um dies festzustellen, wird eine spezielle Studie durchgeführt - ein Blutgerinnungsdiagramm. Indirekt kann der Prothrombinspiegel anhand der folgenden Indikatoren überwacht werden:
- Der Prothrombinindex (PTI) ist das Verhältnis der Gerinnungszeit des Plasmas des Patienten zur Gerinnungszeit des Plasmas einer gesunden Person, das für Geschlecht und Alter gleich ist, ausgedrückt als Prozentsatz. Normalwerte sind 80-100%.
- Prothrombinzeit (PTT) - zeigt an, wie viel Plasma sich in Sekunden mit einem speziellen Reagenz (Thromboplastin-Calcium-Gemisch) faltet (normalerweise 11-16 Sekunden)..
- Internationales normalisiertes Verhältnis (INR).
- Die Menge an Prothrombin gemäß Quick ist das Verhältnis der Plasmaaktivität zur Gerinnungszeit in der Kontrollprobe. Normalwert ist 78-142%.
Von allen oben genannten Werten ist das international normalisierte Verhältnis das objektivste. Es ist zu beachten, dass dies ein Standard zur Bestimmung des Zustands des Blutgerinnungssystems ist, der nicht von der Methode zur Bestimmung der Prothrombinzeit und der Empfindlichkeit der in Laboratorien verwendeten Reagenzien abhängt..
- Was ist INR
- Was sollte normal sein INR
- In welchen Situationen wird diese Prüfung durchgeführt??
- Wann müssen indirekte Antikoagulanzien eingenommen werden??
- Erhöhte INR
- Verringerter INR-Wert
- Wie man eine INR-Analyse durchführt
- Vorbereitung für INR-Analysen
- Was sind die Indikationen für einen außergewöhnlichen Test?
Was ist INR
Die INR (International Normalized Ratio) ist ein berechneter Wert, eine absolute Zahl, die das Verhältnis der Prothrombinzeit des Patienten zu seinem Standardwert (d. H. Zur Prothrombinzeit einer gesunden Person) zeigt, reduziert auf den Wert des internationalen Thromboplastin-Sensitivitätsindex (MIC)..
Dies ist die Aktivität des Gewebefaktors im Reagenz, die vom Hersteller auf jeder Verpackung angegeben wird. INR zeigt, wie oft sich die Blutgerinnung des Patienten im Vergleich zur Norm verändert hat. Zum Beispiel bedeutet INR 2.3, dass die Blutgerinnung 2,3-mal schlechter ist.
Was sollte normal sein INR
Bei Erwachsenen liegt die Norm im Bereich von 0,8 bis 1,3. Die Rate für Frauen und Männer unterscheidet sich nicht. Schwangere Frauen können jedoch eine leichte Verschiebung in beide Richtungen aufweisen. Daher sollte die INR-Kontrolle während der Schwangerschaft mindestens einmal pro Trimester und gemäß den Indikationen häufiger durchgeführt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die normalen INR-Werte für verschiedene Bedingungen.
Tabelle Nummer 1: INR-Decodierung: Die Norm (wie viel sollte sein) unter verschiedenen Bedingungen.
Gesunde Menschen beiderlei Geschlechts | Schwangere Frau | Patienten, die direkte Antikoagulanzien (Heparin) einnehmen | Patienten, die indirekte Antikoagulanzien einnehmen |
(Warfarin)
In welchen Situationen wird diese Prüfung durchgeführt??
Diese Untersuchung ist für die Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien - Vitamin-K-Antagonisten (Neodikumarin, Warfarin, Syncumar) - vorgeschrieben, die den Prothrombinspiegel im Blut senken und ihn so verdünnen.
Durch regelmäßige Überwachung des Indikators können Sie die Dosierung der oben genannten Medikamente kontrollieren, um Blutungen oder Blutgerinnsel zu vermeiden.
Wann müssen indirekte Antikoagulanzien eingenommen werden??
In welchen Situationen muss regelmäßig eine Blutuntersuchung auf INR und Prothrombin durchgeführt werden??
- Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen oberflächlicher und tiefer Venen der unteren Extremitäten;
- Krampfadern;
- Akutes Koronar-Syndrom;
- Akute zerebrale Durchblutungsstörung (CVA);
- PE (Lungenembolie);
- Permanente Form des Vorhofflimmerns;
- Herzkrankheit;
- Thrombophlebitis;
- Das Vorhandensein künstlicher Klappen im Herzen;
- Das Vorhandensein eines Cava-Filters (ein Filter in einer großen Körpervene, der verhindert, dass thrombotische Massen in die Venen der unteren Extremitäten und Beckenorgane des Herzens und der Lunge gelangen.
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Warfarin und anderen Antikoagulanzien der INR-Wert erhöht wird und im Bereich von 2,0 bis 3,0 (der optimale Wert liegt bei 2,5) und bei prothetischen Herzklappen von 2,5 bis 3,5 gehalten werden sollte. Patienten mit einem INR-Wert über 6,0 müssen dringend behandelt werden.
Wenn eine Person nicht mit Antikoagulanzien behandelt wird, kann eine INR-Abweichung von der Norm schwerwiegende pathologische Veränderungen im Körper verursachen. Lassen Sie uns überlegen, in welchen Situationen sich der Pegel dieses Indikators ändern kann..
Erhöhte INR
Wenn die INR erhöht wird, handelt es sich um die folgenden Probleme:
- Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Fettabbau, chronische Hepatitis, toxische Schäden);
- Verletzung der Synthese von Vitamin K im Körper;
- Mangel an bestimmten Plasmaproteinen;
- DIC-Syndrom;
- angeborene Unzulänglichkeit der Faktoren des Gerinnungssystems;
- Erkrankungen des Magens und des Darms, bei denen die Aufnahme und der Abbau von Fetten beeinträchtigt sind;
- massive Bluttransfusion.
Die INR über der Norm ist eine Folge einer verminderten Blutgerinnung, der sogenannten Hypokoagulation. Dieser Zustand kann die Ursache für Blutungen oder Blutungen sein.
Massive äußere Blutungen können mit einer leichten Verletzung der Hautintegrität (Abrieb, Kratzer) auftreten, und innere Blutungen treten am häufigsten vor dem Hintergrund einer bestehenden Krankheit auf (z. B. Magen - mit Magengeschwür, Uterus - mit Uterusmyom)..
Solche Zustände erfordern eine sofortige Krankenhauseinweisung des Patienten und eine Korrektur des beeinträchtigten Gerinnungssystems..
Verringerter INR-Wert
Es gibt auch einen umgekehrten Zustand - Hyperkoagulation, bei der sich das Blut verdickt. Dieser Zustand ist gefährlich aufgrund von Blutgerinnseln, die Blutgefäße an lebenswichtigen Organen verstopfen können..
Dann gibt es so schwerwiegende Zustände wie Lungenembolie (Embolie (Thromboembolie) der Lungenarterie), Myokardinfarkt, Niere, Milz, Darminfarkt, akuter ischämischer zerebrovaskulärer Unfall.
In der Regel verringern sich die INR-Werte, wenn:
- Dehydration des Körpers (schneller Flüssigkeitsverlust, ohne ihn wieder aufzufüllen) - bei Einnahme von Diuretika, Verbrennungen, Verletzung der Durchlässigkeit der Wand von Blutgefäßen, wenn die Flüssigkeit von ihnen in das umliegende Gewebe gelangt und die zellulären Elemente im Bett verbleiben;
- erblicher Mangel an Antithrombin III;
- bei der Einnahme von Hormonen (insbesondere oralen Kontrazeptiva);
- Infektionskrankheiten, begleitet von einem signifikanten Temperaturanstieg;
- bösartige Neubildungen;
Außerdem können die Indikatoren aufgrund technischer Fehler bei der Blutentnahme oder -analyse niedrig sein..
Wie man eine INR-Analyse durchführt
Patienten, die in einem Krankenhaus mit indirekten Antikoagulanzien behandelt werden, bestehen die INR-Analyse nach folgendem Schema:
- zu Beginn wird die Kontrolle 3-4 Tage lang durchgeführt;
- dann 2-3 mal pro Woche, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Es ist zu beachten, dass die Entlassung aus dem Krankenhaus kein Grund ist, Antikoagulanzien abzusetzen (sie werden lebenslang eingenommen). Daher muss zunächst alle 6-8 Wochen ein INR-Bluttest durchgeführt werden.
Wenn der Patient in der Lage ist, kann er in das Labor der Poliklinik am Wohnort oder in eine private Einrichtung kommen und Tests machen.
Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene, die am besten und korrektesten ist. Bei Patienten mit schlechten Venen (Fettleibigkeit, Chemotherapie, Narben auf der Haut der Unterarme und Hände usw.) kann dies jedoch technisch schwierig sein..
Wenn es nicht möglich war, eine Probe aus einer Vene zu entnehmen, wird einem Finger mit einem Vertikutierer Blut entnommen.
Vorbereitung für INR-Analysen
Bereiten Sie sich wie folgt auf den Test vor:
- Es ist notwendig, Medikamente, die regelmäßig zur Behandlung der begleitenden Pathologie eingenommen werden, vor der Übergabe abzusagen.
- Geben Sie am Tag vor dem Test fetthaltige Lebensmittel auf.
- drei Tage vor der Lieferung alle Arten von Alkohol aufgeben;
- Es ist besser, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden.
- Frauen wird geraten, während der Menstruation kein Blut zu spenden.
Aber wie bei allen Regeln gibt es Ausnahmen. Die oben genannten Einschränkungen sind im Notfall irrelevant, wenn das Leben einer Person auf dem Spiel steht. In solchen Situationen wird der INR-Bluttest dringend ohne Vorbereitung durchgeführt, nach einer Weile wird die Abgabe erneut wiederholt.
Es ist auch möglich, Häuser jederzeit mit einem speziellen Gerät zu steuern, wenn Sie wissen, wie hoch die INR ist. Die Messungen werden gleichzeitig durchgeführt, vorzugsweise morgens..
Es wird empfohlen, dass Sie ein Tagebuch Ihrer Ergebnisse führen..
Das Gerät zur Messung der INR ist praktisch und kompakt. Das Ergebnis ist in wenigen Minuten fertig.
Der einzige Nachteil ist der ziemlich hohe Preis. Solche Maßnahmen sind nur zu Beginn des Verlaufs der Antikoagulationstherapie erforderlich, um die optimalste Dosierung des Arzneimittels auszuwählen. In Zukunft muss nach Erreichen des erforderlichen INR-Niveaus die Kontrolle gemäß den Angaben durchgeführt werden.
Was sind die Indikationen für einen außergewöhnlichen Test?
- Akute Infektionskrankheit (Atemwegs-, Darminfektion).
- Klimawandel (lange und lange Flüge, Reisen).
- Veränderungen in Arbeit und Ruhe, Ernährung, körperliche Aktivität, Einnahme neuer Medikamente. Es ist zu beachten, dass bei der Einnahme neuer Medikamente oder bei der Verwendung neuer Produkte die INR nicht sofort, sondern nach 2-3 Tagen erneut überprüft werden sollte. Es muss daran erinnert werden, dass es eine Liste von Medikamenten gibt, die die Wirkung von Warfarin verstärken oder verringern.
- Häufige und anhaltende Blutungen (Nase, Zahnfleisch, Menstruationsblutungen, Blut im Kot, Urin, Auswurf).
- Das Auftreten von Dichtungen und Schwellungen in den Gelenken.
- Vor geplanten invasiven Eingriffen (Zahnextraktion, Gastroskopie)
Abschließend möchte ich sagen, dass die Einhaltung einfacher Regeln für die Einnahme von Antikoagulanzien mit regelmäßiger Überwachung der INR Sie vor unnötigen Kosten für teure und unangemessene Behandlungen und schwerwiegende Komplikationen erspart.