Erythrozyten im Blut werden gesenkt
Erythrozyten im Blut werden gesenkt (Syn. Erythropenie, Erythrozytopenie) - dies ist ein Laborsymptom, das während einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt wird. Eine solche Störung ist weitaus häufiger als eine Erhöhung der Konzentration roter Blutkörperchen. Es ist erwähnenswert, dass Menschen unterschiedlichen Alters für dieses Phänomen anfällig sind..
In den allermeisten Fällen liegen die Gründe im Krankheitsverlauf. Es ist äußerst selten, dass physiologische Faktoren als Quellen dienen, beispielsweise kann ein solches Problem während der Schwangerschaft auftreten.
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen abnimmt, bemerkt eine Person Veränderungen im Wohlbefinden. Symptome können Lethargie und Schwäche, verringerter Blutdruck und erhöhte Herzfrequenz, Lethargie und Ohnmacht sein.
Die Diagnose basiert auf einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung. Die Ergebnisse einer solchen Studie können jedoch keinen ätiologischen Faktor anzeigen, weshalb der Patient eine ganze Reihe diagnostischer Maßnahmen durchführen muss..
Die Abnahme der Erythrozyten wird durch konservative Methoden beseitigt, nämlich durch Einnahme von Medikamenten und Volksheilmitteln. Das Problem kann jedoch nicht vollständig beseitigt werden, ohne die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln..
Ätiologie
Eine Abnahme der Anzahl der Erythrozyten im Blut wird in Fällen angegeben, in denen ihre Konzentration erheblich von der Norm abweicht, was wiederum vom Geschlecht und Alter der Person abhängt.
Norm (10 ^ 12 Zellen pro Liter Blut)
5 Monate-2 Jahre
Es ist zu beachten, dass die oben genannten Indikatoren je nach Laborausrüstung geringfügig abweichen können..
Die Hauptgründe für die Senkung der roten Blutkörperchen:
- jede Art von Anämie;
- die Ausbreitung von Metastasen maligner Neoplasien jeglicher Lokalisation;
- Hämolyse von Blut;
- Adenom der Prostata bei Männern;
- Leukämie;
- Glomerulonephritis;
- Infektionskrankheiten wie Keuchhusten oder Diphtherie;
- mit dem endokrinen System verbundene Krankheiten;
- Hämoglobinopathie;
- die Bildung von Steinen in den Nieren;
- Myelom;
- erbliche Blutpathologien, insbesondere Ovalozytose oder Mikrosphärozytose;
- Leberzirrhose;
- Tränen innerer Organe wie der Milz;
- parasitäre Invasionen;
- AIDS;
- Markiafava-Mikeli-Krankheit;
- massiver Blutverlust;
- Uterus-, Darm- oder Hämorrhoidenblutungen;
- Autoimmunerkrankungen.
Der Gehalt an Erythrozyten kann nicht nur vor dem Hintergrund des Verlaufs einer der oben genannten Erkrankungen abnehmen, sondern ist auch mit folgenden Faktoren verbunden:
- unzureichende Aufnahme von Eisen und Vitaminen mit der Nahrung;
- Langzeitanwendung von Antibiotika für medizinische Zwecke;
- langfristige Abhängigkeit vom Trinken alkoholischer Getränke;
- der Menstruationsfluss bei Frauen;
- Weigerung zu essen;
- vorherige Operation;
Während der Schwangerschaft oder einer genetischen Veranlagung wird auch eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen beobachtet..
Einstufung
Erythropenie oder die Konzentration roter Blutkörperchen unter dem Normalwert wird in verschiedene Typen unterteilt:
- Relativ oder falsch - wird vor dem Hintergrund einer raschen Zunahme des Volumens der biologischen Hauptflüssigkeit gebildet, die durch scharfes oder längeres Trinken großer Mengen Wasser verursacht wird. Diese Art von Störung ist bei schwangeren Frauen sehr häufig..
- Absolut - Blutkörperchen werden in geringen Mengen produziert oder unter dem Einfluss eines beliebigen Grundes tritt ihr Massentod auf.
Symptome
Der Zustand, in dem die roten Blutkörperchen im Blut niedrig sind, ist durch das Auftreten einiger klinischer Anzeichen gekennzeichnet. Ihre Besonderheit liegt jedoch in der Tatsache, dass sie unspezifisch und schwach ausgedrückt sind, weshalb sie von einer Person leicht ignoriert werden können..
Diese Störung wird jedoch begleitet von:
- Lethargie und Schwäche des Körpers;
- schnelle Ermüdung und verminderte Leistung;
- ständige Schläfrigkeit;
- Abkühlung der Haut;
- die Freisetzung von kaltem Schweiß;
- eine Abnahme der Bluttonindikatoren;
- Blässe der Haut und der sichtbaren Schleimhäute;
- erhöhter Puls;
- Lethargie;
- Langsamkeit der Handlung;
- Benommenheit;
- Bewusstlosigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Angina Schmerzen im Herzen;
- Reizbarkeit.
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können sich Kinder manifestieren:
- Weigerung zu essen;
- Tränenfluss;
- Stunting;
- leichter Anstieg der Temperaturindikatoren.
Diagnose
Reduzierte rote Blutkörperchen im Blut werden während einer allgemeinen klinischen Untersuchung der wichtigsten biologischen Flüssigkeit des menschlichen Körpers bestimmt. Für einen solchen Labortest wird Material aus einer Vene oder einem Finger entnommen..
Die Patienten müssen sich auf die Analyse vorbereiten, die darin besteht, sich mindestens 4 Stunden vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung zu weigern, etwas zu essen. Andernfalls werden die Ergebnisse verzerrt, was möglicherweise eine zweite Blutspende erforderlich macht..
Die im Verlauf dieser Diagnosemethode erhaltenen Informationen können die Gründe für die Entwicklung einer solchen Pathologie nicht genau angeben. Um den ätiologischen Faktor zu identifizieren, ist eine umfassende Untersuchung des Patienten erforderlich..
Die erste Stufe der Diagnose umfasst die folgenden Manipulationen:
- Einweisung des Klinikers in die Vorgeschichte der menschlichen Krankheit;
- Sammlung und Analyse einer Lebens- oder Familiengeschichte, um den Einfluss von Quellen festzustellen, die nicht mit dem Krankheitsverlauf zusammenhängen;
- Messung von Bluttonus- und Herzfrequenzwerten;
- detaillierte Befragung des Patienten - um Daten zum manifestierten Symptomkomplex zu erhalten.
Als zusätzliche diagnostische Methoden werden spezifische Labortests, instrumentelle Verfahren sowie Konsultationen von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt..
Behandlung
Erythrozytopenie wird unter Verwendung konservativer therapeutischer Techniken beseitigt, aber um ein solches Problem vollständig zu beseitigen, ist es notwendig, den pathologischen ätiologischen Faktor zu beseitigen.
Unabhängig von der Ursache können Sie die Anzahl Ihrer roten Blutkörperchen erhöhen, indem Sie:
- Einnahme von Medikamenten - oft sind dies Vitamin- und Mineralkomplexe;
- Bluttransfusion;
- Einhaltung einer therapeutischen Diät;
- mit traditionellen Medizinrezepten.
Personen mit einem geringen Gehalt an roten Blutkörperchen wird empfohlen, das Menü zu bereichern:
- Hülsenfrüchte;
- fetter Fisch;
- Meeresfrüchte;
- Linsen und Buchweizen;
- frisches Gemüse;
- getrocknete Früchte;
- Eigelb;
- Innereien;
- grüner Tee und Kakao;
- rote Fleischsorten;
- Nüsse und Kürbiskerne.
Bei einer nicht traditionellen Behandlung werden zu Hause medizinische Getränke hergestellt, basierend auf:
- Lungenkraut;
- Burnetwurzeln;
- Hagebutten;
- Erdbeer- oder Brombeerblätter;
- Weizenkörner;
- Rotklee;
- Nessel;
- Johanniskraut;
- schwarze Apfelbeeren.
Besonderes Augenmerk wird auf die Wahl der Therapietaktik bei einer Abnahme der Erythrozyten im Blut während der Schwangerschaft und bei Kindern gelegt.
Prävention und Prognose
Um das Auftreten der beschriebenen Verletzung zu vermeiden, ist es zunächst erforderlich, die Bildung der oben genannten pathologischen ätiologischen Faktoren zu verhindern. Zu diesem Zweck sollte sich jede Person mindestens zweimal im Jahr einer vollständigen Untersuchung in einer medizinischen Einrichtung unterziehen, einschließlich Blutspende und Besuch aller Spezialisten.
Zusätzliche vorbeugende Maßnahmen sind:
- Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
- gute Ernährung;
- dauerhafte Stärkung des Immunsystems;
- Einnahme der vom behandelnden Arzt verschriebenen Medikamente unter obligatorischer Einhaltung der Tagesrate und -dauer.
An sich ist eine Abnahme der roten Blutkörperchen keine Bedrohung für das menschliche Leben. Provokateure eines solchen Staates sind viel gefährlicher. Dies liegt an der Tatsache, dass jede Grunderkrankung zur Entwicklung eigener Komplikationen führt, weshalb die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ergebnisses nicht ausgeschlossen ist..
Verminderte rote Blutkörperchen im Blut
9 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1313
- Funktionsbelastung von RBC im Körper
- Indikationen für OCA und Informationsgehalt der Studie
- Normale Anzahl roter Blutkörperchen
- Die Hauptgründe für Abweichungen
- Die Hauptsymptome der Anämie
- Andere Krankheiten, die von Erythropenie begleitet werden
- Mögliche Komplikationen
- Behandlung
- Ergebnis
- Ähnliche Videos
Der Erythrozytenspiegel wird durch Untersuchung des Kapillarbluts im Rahmen der OCA (allgemeine klinische Analyse) bestimmt. Das erhaltene Ergebnis wird mit den in der klinischen Hämatologie akzeptierten Referenzwerten verglichen. Wenn Erythrozyten im Blut gesenkt oder angehoben werden, ist dies ein Zeichen für ein Versagen biochemischer Prozesse im Körper, was auf mögliche Krankheiten hinweist.
Im OKA-Formular werden alle Parameter in lateinischen Buchstaben angegeben. Erythrozyten entsprechen der Abkürzung RBC. Messwert von RBC - die Anzahl der Zellen in einem Liter Blut multipliziert mit 10 bis zur 12. Potenz (10 ^ 12 / l).
Funktionsbelastung von RBC im Körper
Blut besteht aus flüssigem Plasma und einem mit Blutkörperchen gefüllten Zellteil - weißen Blutkörperchen (Leukozyten), Blutplättchen (Blutplättchen) und roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Rote Blutkörperchen stellen die größte Gruppe von Blutkörperchen dar.
Das Knochenmark ist für die Produktion roter Blutkörperchen verantwortlich. Die Bildung neuer Zellen ist ein kontinuierlicher Prozess. Die Zerstörung von Zellen, die ihre Mission abgeschlossen haben, erfolgt in Milz und Leber. Die Schlüsselfunktion des RBC besteht darin, sauerstoffhaltiges Hämoglobin von der Lunge zu den Geweben des Körpers zu transportieren..
In der entgegengesetzten Richtung liefern Erythrozyten mit Kohlendioxid gesättigtes Hämoglobin und gewährleisten so die Atmungsfunktion und Stabilität des KOS (Säure-Base-Zustand). Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut abnimmt, nimmt der Sauerstoffgehalt ab. Dies regt die Nieren an, das Hormon Erythropoietin zu produzieren, das durch den Blutkreislauf zum Knochenmark transportiert wird und neue Zellen produziert..
Darüber hinaus sind Erythrozyten an der Abgabe von Nährstoffen (Aminosäuren, Vitaminen, Glukose) an die Körperzellen und am Schutz der Blutgefäße vor den negativen Auswirkungen freier Radikale beteiligt. In der klinischen Hämatologie wird nicht nur die Gesamtzahl der Erythrozyten berücksichtigt, sondern auch mehrere andere Indikatoren im Zusammenhang mit roten Blutkörperchen:
- ESR (Erythrozytensedimentationsrate). Der Parameter bestimmt die Trennungsrate des zellulären Teils des Blutes vom Plasma und die Ausfällung. Darüber hinaus ist die ESR ein Indikator für das Verhältnis von Blutproteinen zueinander. Eine hohe ESR wird als Marker für den Entzündungsprozess im Körper angesehen..
- HB (Hämoglobin). Ein eisenhaltiges Zweikomponentenprotein. Der Hauptzweck von NV ist der Gasaustausch. 90% des Hämoglobins sind in Erythrozyten konzentriert. In der Lunge fängt HB Sauerstoffmoleküle ein und liefert sie mit Hilfe von Erythrozyten an Zellen und Gewebe. "Auf dem Rückweg" fängt Hämoglobin Kohlendioxidmoleküle ein und rote Blutkörperchen liefern es zur Verarbeitung und Entfernung aus dem Körper an die Lunge. Die Menge an HB ist ein Marker für die Sauerstofffüllung im Blut. Die Parameterwerte hängen direkt von der Anzahl der RBCs ab. Wenn nur wenige rote Blutkörperchen vorhanden sind, liegt ein entsprechend niedriger Hämoglobinspiegel vor.
- RET (Retikulozyten oder unreife Vorläufer roter Blutkörperchen). Wenn die Anzahl der Retikulozyten nicht normalisiert ist, werden hämatologische Erkrankungen vorgeschlagen.
- HCT (Hämatokrit). Es wird verwendet, um den Sättigungsgrad von Biofluid (Blut) mit Erythrozyten, dh die Blutdichte, zu bestimmen. Analysiert als Prozentsatz des Volumens von Blutkörperchen und Plasma. Der Hämatokritwert hängt eng mit der Konzentration der roten Blutkörperchen zusammen. Die Inkonsistenz des Hämatokrits mit den Normen ist ein Zeichen für Blutpathologien, innere Blutungen, Dehydration und Herzinfarkte.
- Erythrozytenindizes. MCV - durchschnittliches RBC-Volumen, MCH - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in einer Zelle; MCHC - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in der Gesamtmasse von RBC.
Die Bewertung der Ergebnisse des OKA erfolgt immer in einem Komplex, dh alle Forschungsindikatoren werden berücksichtigt. Die klinische Analyse diagnostiziert keine bestimmte Krankheit, zeigt jedoch organische Störungen an.
Indikationen für OCA und Informationsgehalt der Studie
Laborblutmikroskopie wird für Patienten von der Geburt bis ins hohe Alter verschrieben. Dies ist die häufigste hämatologische Untersuchung. Die Indikationen für den Termin sind:
- Primärdiagnose von Störungen biochemischer Prozesse bei Verdacht auf Krankheit;
- Kontrolle der laufenden Therapie bei diagnostizierten Pathologien;
- geplante ärztliche Untersuchung bei der Militärregistrierungs- und Einberufungsstelle, ärztliche Untersuchung, klinische Untersuchung, perinatales Screening;
- operative Chirurgie, geplanter Krankenhausaufenthalt, Sanatoriumsbehandlung.
Kinder nehmen eine Analyse im Rahmen einer medizinischen Untersuchung vor, wenn sie sich für eine Vorschule und eine Bildungseinrichtung bewerben. Die von der OKA bereitgestellten Daten ermöglichen es, das Vorhandensein von:
- Anämie (Anämie);
- Gerinnungsstörungen;
- Infektionen viralen oder bakteriellen Ursprungs;
- Entzündung;
- Krebszellaktivität.
Die klinische und hämatologische Untersuchung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse erfolgt durch den Arzt, der die Analyse geschickt hat.
Normale Anzahl roter Blutkörperchen
Bei Erwachsenen werden Normen nach Geschlecht klassifiziert, bei Kindern hängen sie vom Alter ab. Der höchste Gehalt an roten Blutkörperchen bei Neugeborenen. Dies ist auf die Notwendigkeit einer erhöhten Sauerstoffmenge während der intrauterinen Entwicklung zurückzuführen..
Nach der Geburt der Erythrozyten beginnen sich die Zellen aufzulösen und werden durch neue ersetzt. Bei Säuglingen nimmt der RBC-Spiegel allmählich ab und ist nach 3 Jahren vollständig stabilisiert. Konstante Werte werden bis zu 12-14 Jahre gespeichert.
Alter des Kindes | Woche 1 | 1 Monat | 1 Jahr | 3-12 Jahre alt |
Norm | 4.0-6.6 | 3.0-5.4 | 3.6-4.9 | 3.5-4.7 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Indikatoren bei Erwachsenen sind auf den Einfluss des Fortpflanzungssystems auf die Prozesse der Hämatopoese im Körper zurückzuführen. Die Norm der roten Blutkörperchen für Männer im fruchtbaren Alter beträgt 3,9-5,0 (10 ^ 12 / l). Die höchste Konzentration - 4,2-5,8 (10 ^ 12 / l) - bei Jungen im Alter von 18 bis 25 Jahren.
Bei Männern ist nach 50 Jahren eine leichte Abnahme zulässig - 3,9-4,8 (10 ^ 12 / l). Weibliche Erythrozytenindizes sind niedriger als männliche, da aufgrund physiologischer Eigenschaften das Blut häufiger erneuert wird. Referenzwerte für erwachsene Frauen sind 3,6-4,7 (10 ^ 12 / l), für ältere Menschen - 3,6-4,2 (10 ^ 12 / l).
Bei Frauen im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester werden verringerte RBC- und Hämoglobinspiegel beobachtet, da das Baby ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden muss. Die autorisierte Diskrepanz zwischen den Indikatoren für eine schwangere Frau und der Norm beträgt 0,5-1 (10 ^ 12 / l)..
Die Hauptgründe für Abweichungen
Verminderte rote Blutkörperchen im Blut, ansonsten Erythropenie, weisen auf Anämie, überschüssiges Wasser (Überhydratation) und Sauerstoffmangel hin. Erythropenie ist keine Diagnose, sondern eine Veränderung der Blutzusammensetzung aufgrund von Störungen im Körper. Die Gründe für eine Abnahme der normalen Anzahl roter Blutkörperchen können physiologische (relative Erythropenie) oder pathologische (absolute Erythropenie) sein..
Physiologische Faktoren
Relative Erythropenie tritt auf, wenn:
- Hypodynamie. Unzureichende körperliche Aktivität führt dazu, dass der Blutfluss verlangsamt wird und die hämatopoetischen Organe die Synthese von Erythrozytenzellen reduzieren.
- Avitaminose durch unausgewogene Ernährung. Bei einem Mangel an Vitaminen in der Nahrung wird die stabile Zusammensetzung des Blutes gestört. Dies gilt insbesondere für Cyanocobalamin (Vitamin B.12) und Folsäure (Vitamin B.neun), die die Reifung der roten Blutkörperchen fördern.
- Alkoholismus. Alkoholmissbrauch stört die Blutzusammensetzung.
- Überhydratation bei übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme. Die Ursache für Erythropenie ist die natürliche Ausdünnung des Blutes und eine Zunahme seines Volumens bei viel Trinken.
- Chronischer Stress. Bei ständigem neuropsychologischen Stress werden die Arbeit der hämatopoetischen Organe, Stoffwechselprozesse und die Flüssigkeitsaufnahme gestört.
Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen kann durch Spende oder Bluttransfusion (Bluttransfusionsverfahren) verursacht werden. Bei Frauen starke Menstruationsblutungen. Diese Bedingungen sind vorübergehend und normalisieren sich auf natürliche Weise..
Pathologische Faktoren
Absolute Erythropenie begleitet chronische Krankheiten und akute Zustände. Eine niedrige Konzentration von Erythrozyten im Blut und ein verringerter Hämoglobinspiegel werden vor allem beim klinischen und hämatologischen Syndrom (Anämie) beobachtet:
- Posthemorrhagisch. Verursacht durch starken traumatischen Blutverlust oder innere Blutungen in die natürlichen Körperhöhlen. Kann sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten.
- Hämolytisch. Es entsteht durch die Zerstörung von Erythrozytenzellen vorzeitig, vor ihrer Produktion (Erythropoese). Rote Körper sterben schneller ab, als die hämatopoetischen Organe Zeit haben, sie zu produzieren. Eine hämolytische Anämie kann sich unabhängig entwickeln oder vererbt werden. Diese Art von Anämie wird separat als hämolytische Erkrankung des Neugeborenen (HDN) isoliert, wenn die einzelnen antigenen Eigenschaften von Erythrozyten (Rh-Faktor oder Blutgruppe) zwischen Mutter und Kind nicht kompatibel sind..
- Hypoplastisch. Es tritt aufgrund einer Verletzung der Knochenmarkhämatopoese (Verringerung oder Stillstand der Produktion von Blutzellen durch das Knochenmark) auf. Die schwerste Art von Anämie, die von Natur aus autoimmun ist. Eine Art von hypoplastischer Anämie - aplastische Anämie - ist ein Defekt in Stammzellen.
Andere Arten von Anämie umfassen:
- Eisenmangel. Es tritt aufgrund der Reduktion von Eisen im Körper auf ein Niveau von weniger als 4 g aus physiologischen Gründen (unzureichende Nahrungsaufnahme) oder pathologisch (Mangel an Transferrin - einem Protein, das für den Transport von Eisen vom Darm zu den hämatopoetischen Organen verantwortlich ist) auf..
- Feuerfestes Eisen (sideroachrestische Anämie). Es entsteht aufgrund einer unzureichenden Menge an Enzymen für die normale Absorption von Eisen. Meist erblich.
- Cyanocobalamin ist mangelhaft und Folsäuremangel. Verursacht durch einen Mangel an Vitamin B.12 und Vitamin B.neun in der Diät.
Eine erbliche Hypoglobinämie (niedriges Hämoglobin), die durch eine abnormale Hämoglobinproduktion (Thalassämie) verursacht wird, ist ein unheilbarer Zustand.
Die Hauptsymptome der Anämie
Bei Erythropenie und Hypoglobinämie werden folgende Symptome beobachtet:
- Asthenisches Syndrom;
- Schlaflosigkeit (Schlaflosigkeit);
- häufige Anfälle von Kopfschmerzen, Schwindel;
- verminderte Libido;
- erektile Dysfunktion bei Männern, Menstruationszyklusversagen bei Frauen;
- Depression der Gehirnaktivität;
- abnorme Herzfrequenz (Tachykardie oder Bradykardie).
Äußere Manifestationen umfassen Blässe, Ausdünnung und Haarausfall, Zerbrechlichkeit der Nagelplatten..
Andere Krankheiten, die von Erythropenie begleitet werden
Unter den folgenden pathologischen Bedingungen treten nur wenige Erythrozyten auf:
- Chronische Erkrankungen des Verdauungssystems: Gastritis, Geschwüre, Malabsorption, Zirrhose und Hepatose. Wenn das Verdauungssystem unzureichend ist, ist die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt.
- Hypothyreose (verminderte Sekretion von Schilddrüsenhormonen). Eine hormonelle Störung verhindert die vollständige Produktion und Nutzung roter Blutkörperchen.
- Diabetische Glomerulosklerose (Umwandlung von lebendem Nierengewebe in Bindegewebe) und diabetische Nephropathie (vaskuläre Läsionen des Nierenapparates).
- Virale, bakterielle und parasitäre Infektionen: Brucellose, infektiöse Mononukleose, Syphilis, Hepatitis, Infektion mit Kochs Bazillus (Tuberkulose) und andere.
- Onkohämatologische Erkrankungen (verschiedene Arten von Krebs des Lymphsystems und des Blutes).
- Knochenmarkonkologie. Hemmt die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks.
- Autoimmunerkrankungen: Typ-1-Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie usw..
Eine weitere Ursache für Erythropenie ist die Zelldeformation. Erythrozyten haben zunächst die Form einer gepressten Kugel. Nachdem sie sich verändert haben, werden sie rund (Sphärozytose) oder oval (Elliptozytose). Die Transformation erfolgt aufgrund von Pathologien genetischen Ursprungs, insbesondere Hämophilie, Minkowski-Shoffard-Krankheit, Fermentopathie.
Anisozytose oder Veränderung der Größe von Erythrozyten (Mikrozyten, Makrozyten und Megalozyten) ist eines der klinischen und labortechnischen Anzeichen einer Anämie. Eine unkontrollierte Selbstmedikation mit Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien (blutverdünnende Medikamente) sowie der Zustand nach einer Chemotherapie können als separate Faktoren betrachtet werden..
Mögliche Komplikationen
Niedrige rote Blutkörperchen im Blut bedeuten eine unzureichende Versorgung des Körpers mit Hämoglobin, daher Sauerstoffmangel und Anämie. Die Folgen dieses Zustands sind:
- Herzinfarkt, Schlaganfall, chronische Herzkrankheit;
- beeinträchtigte Gehirnaktivität (verminderte Konzentration von Aufmerksamkeit und Gedächtnisressourcen);
- Versagen von Stoffwechselprozessen, Entwicklung von Nieren- und Lebererkrankungen;
- Unterdrückung der körpereigenen Immunkräfte, dadurch leichtes Eindringen von Infektionen in den Körper.
Bei einer physiologischen Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen müssen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Blutzusammensetzung getroffen werden.
Behandlung
Bei relativer Erythropenie kann die Zusammensetzung des Biofluids durch Beseitigung der Ursache normalisiert werden. Es ist notwendig, den Mangel an Vitaminen in der Ernährung auszugleichen (den Verzehr von Gemüse, Obst, frischen Kräutern, Hülsenfrüchten usw. zu erhöhen), häufiger an der frischen Luft zu sein und regelmäßig Sport zu treiben, das Trinkregime zu normalisieren (nicht zu missbrauchen) und Konfliktstresssituationen zu vermeiden.
Bei starken Menstruationsblutungen sollten Frauen einen Gynäkologen zur Untersuchung konsultieren. Nicht kritisch reduzierte Erythrozyten können mit Eisenpräparaten und Vitaminkomplexen wiederhergestellt werden. Die notwendigen Medikamente werden von einem Arzt verschrieben.
Ergebnis
Rote Blutkörperchen transportieren Hämoglobin, das eine ununterbrochene Sauerstoffversorgung des Körpers gewährleistet. Die Ursachen für Erythropenie können physiologischer Natur sein (Vitaminmangel, Überhydratation, körperliche Inaktivität, Spende usw.). In diesem Fall können Sie den RBC-Wert erhöhen, wenn Sie Ihr Essverhalten und Ihre Einstellung zum Sportunterricht ändern..
Absolute Erythropenie begleitet pathologische Zustände, die behandelt werden müssen: verschiedene Arten von Anämie, Lebererkrankungen, Infektionen mit Viren, Bakterien, Parasiten, onkologischen und Autoimmunerkrankungen. Regelmäßige CBC hilft, den Spiegel der roten Blutkörperchen zu kontrollieren..
Niedrige rote Blutkörperchen
Die Bestimmung des Erythrozytenspiegels ist wichtig für die Diagnose vieler Krankheiten. Hierzu wird eine Blutuntersuchung durchgeführt..
Basierend auf den Ergebnissen werden Schlussfolgerungen zur Diagnose und Behandlung gezogen. Es wird oft festgestellt, dass die roten Blutkörperchen im Blut gesenkt sind. Dieser pathologische Zustand in der medizinischen Terminologie wird als Erythropenie bezeichnet..
Was ist diese Verletzung, welche Symptome treten normalerweise auf, ob es zu Komplikationen kommen kann - dies wird in diesem Artikel erörtert.
Rote Blutkörperchen und ihre Rolle im Körper
Rote Blutkörperchen werden Erythrozyten genannt. Dazu gehört Hämoglobin, ein spezifisches Protein in Form einer doppelt gekrümmten Scheibe..
Diese Zellen werden überwiegend im Knochenmark produziert. Sie erfüllen sehr wichtige Funktionen im Körper:
- Übertragung von Sauerstoff auf Körpergewebe;
- Entfernung von Kohlendioxidgas;
- Aufrechterhaltung des Alkali-Säure-Gleichgewichts.
Bei jeder Abweichung von der Norm fühlt sich eine Person infolge von Hypoxie unwohl. Dieser Zustand kann durch eine Reihe schwerer und gefährlicher Krankheiten verursacht werden..
Erythrozytenrate
Die normale Anzahl roter Blutkörperchen sollte wie folgt sein:
- nach der Geburt und bis zu einem Jahr - von 4,3 bis 7,7 Millionen pro μl;
- bis zu 14 Jahre alt - von 3,5 bis 4,8 Millionen pro μl;
- bei Frauen - von 3,6 bis 4,7 Millionen pro μl;
- Für Männer sollte der Wert zwischen 3,5 und 4,8 Einheiten liegen.
Bei älteren Menschen liegt der Indikator zwischen 4 und 4,3.
Eine Abweichung von der Norm in eine beliebige Richtung kann auf verschiedene pathologische Prozesse im Körper hinweisen und die Entwicklung unerwünschter und gefährlicher Folgen verursachen.
Symptome eines Mangels an roten Blutkörperchen
Ein geringer Gehalt an roten Blutkörperchen führt dazu, dass eine Person eine Anämie entwickeln kann. In diesem Zustand verteilt sich Sauerstoff nicht gut im Gewebe und die Ausscheidung von Kohlendioxid verlangsamt sich..
Eine Abnahme der roten Blutkörperchen geht mit folgenden Symptomen einher:
- allgemeine Schwäche;
- Schlafstörung;
- vermehrtes Schwitzen;
- Hypertonie;
- nasse und kalte Haut;
- verminderte Leistung;
- Appetitverlust;
- Blässe der Schleimhäute und der Haut;
- erhöhter Puls;
- Schwindel und Kopfschmerzen;
- Mangel an Koordination.
In einigen Fällen kann ein Ohnmachtszustand auftreten, der Druck fällt ab. Kurzatmigkeit ist häufig.
Wenn eine Person solche Symptome hat, muss sie sich an einen Spezialisten wenden, der eine Überweisung zur Diagnose gibt und, nachdem der Hauptgrund herausgefunden wurde, eine geeignete Behandlung verschreibt..
Diagnose der Pathologie
Die Hauptdiagnosemethode zur Bestimmung der Anzahl der roten Blutkörperchen ist ein vollständiges Blutbild..
Es ist wichtig, Biomaterial auf leeren Magen zu spenden. Vor der Untersuchung dürfen keine alkoholischen Getränke getrunken, geraucht oder harte körperliche Arbeit geleistet werden.
Forschungsmaterial wird aus einer Vene oder einem Finger der oberen Extremität entnommen.
Um die Ursache für die Abnahme der Blutzellen zu bestimmen, werden zusätzliche diagnostische Methoden verwendet..
Die Hauptgründe für die Ablehnung
Eine niedrige Erythrozytenzahl ist vom relativen und absoluten Typ. Im letzteren Fall produziert der Körper eine kleine Menge roter Blutkörperchen. Dies ist auf erzwungenen Zelltod oder Blutverlust zurückzuführen..
Bei einem Verwandten ist eine falsche Abnahme der Erythrozyten möglich. Dies geschieht häufig bei Blutverdünnungsstörungen. Dies wird normalerweise während der Geburt eines Kindes beobachtet. Daher fällt Hämoglobin während der Schwangerschaft bei Frauen häufig ab..
Experten bestimmen die folgenden Gründe für eine Abnahme der roten Blutkörperchen:
- Hämolyse;
- Hypovitaminose;
- Anämie;
- Pyelonephritis;
- Nephritis;
- Leukämie;
- parasitäre Invasionen;
- Glomerulonephritis;
- Urolithiasis-Krankheit;
- Zirrhose;
- Kolitis;
- Gastritis;
- Morbus Crohn;
- Hämoglobinopathie;
- endokrine Störungen.
Die Anzahl der Erythrozyten nimmt mit einer genetischen Veranlagung ab, mit Erbkrankheiten des Kreislaufsystems wie Mikrosphärozytose und Ovalozytose.
In einigen Fällen sind Infektionen wie Diphtherie oder Keuchhusten die Ursache.
Ein weiterer Faktor, der eine Pathologie hervorruft, ist ein Mangel an B-Vitaminen oder Eisen.
Auch die roten Blutkörperchen im Blut von Kindern nehmen ab. Die Gründe können sein:
- schlechte Ernährung;
- verschobene Operation;
- Blutkrankheiten;
- Nierenerkrankung.
Bei Männern kann sich der pathologische Zustand infolge eines Prostataadenoms entwickeln..
Bei Frauen nimmt die Anzahl der roten Blutkörperchen mit der Menstruation ab..
Andere Faktoren, die bei einem Bluttest bei Erwachsenen einen Mangel an roten Blutkörperchen verursachen, sind:
- onkologische Erkrankungen;
- vegetarisches Essen;
- Blutverlust während Operationen, Wunden, Frakturen;
- inneren Blutungen;
- Schwächung des Immunsystems;
- die Verwendung bestimmter Medikamente;
- die Verwendung von Antibiotika-Therapie;
- Autoimmunerkrankungen;
- Blutgerinnungsstörung;
- Darmerkrankungen, Harnwege.
Wenn das Knochenmark Zellen mit einer geringen Rate produziert, führt dies auch zu Erythropenie..
Normalisierung des Zustands
Die Behandlung mit einem reduzierten Gehalt dieser Zellen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, die diese Pathologie ausgelöst hat. Es sollte darauf abzielen, die Krankheit zu beseitigen, die mit einem Mangel an roten Blutkörperchen einhergeht. Es ist wichtig, dass die Therapie mit einem integrierten Ansatz durchgeführt wird.
Normalerweise werden Medikamente verwendet, die B-Vitamine (insbesondere B9 und B12) und Eisen enthalten, um den Spiegel zu normalisieren..
Bei sehr reduzierten Erythrozyten werden intravenöse Injektionen mit Folsäure und Cyanocobalamin verschrieben. Eisenhaltige Arzneimittel in Tablettenform werden ebenfalls verwendet..
Diese schließen ein:
- Totem;
- Ferretab;
- Hemobin;
- Tardiferrin;
- Theozor;
- Hemofer;
- Aktiferrin;
- Ferroplex;
- Maltofer;
- Heferol;
- Venofer;
- Ferrum Lek;
- Sorbifer Durules.
Bei verschiedenen Krankheiten, vor deren Hintergrund Erythrozyten abfallen, werden verschiedene Behandlungsmethoden angewendet:
- Wenn ihre Produktion von Zellen im Gehirn beeinträchtigt ist, werden Medikamente verschrieben, die diesen Prozess stimulieren.
- Bei Blutverlust ist eine Operation angezeigt. Eine Transfusion kann ebenfalls erforderlich sein.
- Für onkologische Prozesse wird eine chirurgische Behandlungsmethode, Chemotherapie oder Strahlentherapie verwendet.
- Während der Schwangerschaft kann der Indikator auch durch die Verwendung von Eisenpräparaten erhöht werden..
- Biltricid und Fenasal werden zur Behandlung von parasitären Erkrankungen eingesetzt..
In jedem Fall ist ein diätetisches Lebensmittel angezeigt, das Lebensmittel mit hohem Eisen- und Vitamin B-Gehalt enthält.
Es ist wichtig zu verstehen, dass bei einer Abnahme der Erythrozyten eine Selbstmedikation kontraindiziert ist. Zuerst muss der Spezialist eine zusätzliche Diagnose durchführen, dann die Hauptursache der Erkrankung herausfinden und erst dann die geeignete Behandlungsmethode verschreiben.
Mögliche Komplikationen
Die Hauptkomplikation einer Abnahme des Prozentsatzes der roten Blutkörperchen ist der Sauerstoffmangel der Organe. Ein solcher pathologischer Zustand kann zur Entwicklung unerwünschter Folgen führen..
Dazu gehören Ohnmacht, Gewebetod. Bei schweren Pathologien, die mit einer Abnahme der Erythrozyten einhergehen, kann dies tödlich sein.
Verhütung
Um einen Mangel an roten Blutkörperchen zu vermeiden, müssen die folgenden Präventionsregeln beachtet werden:
- mindestens zweimal im Jahr Blut für Tests spenden;
- eine vollständige und ausgewogene Ernährung einhalten;
- Nehmen Sie Vitamin- und Mineralkomplexe.
- ein gesundes Leben leben;
- Befolgen Sie alle medizinischen Vorschriften.
- Nehmen Sie frisches Obst, Gemüse und Kräuter in die Ernährung auf.
- regelmäßig genug Schlaf bekommen;
- abwechselnde Arbeit mit Ruhe;
- ständige körperliche Anstrengung vermeiden;
- Vermeiden Sie Stresssituationen.
- Jährlich vorbeugende ärztliche Untersuchungen durchführen lassen.
Wenn eine Person Symptome einer Erythropenie bemerkt, muss sie rechtzeitig einen Arzt um Hilfe bitten..
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Krankheiten schwieriger zu behandeln als zu verhindern sind. Daher ist es notwendig, die grundlegenden Empfehlungen zur Prävention von Pathologie einzuhalten..
Erythrozyten spielen daher eine wichtige Rolle im Körper, der hauptsächlich in der Übertragung von Hämoglobin auf alle Gewebe besteht. Eine Abnahme der roten Blutkörperchen im Blut weist normalerweise auf einen pathologischen Zustand hin, der im menschlichen Körper auftritt. Oft kann dieses Phänomen auf eine schwere und tödliche Krankheit hinweisen..
Es ist sehr wichtig, die Pathologie rechtzeitig zu erkennen, vor deren Hintergrund sie sich entwickeln und mit der Behandlung beginnen kann.
Reduzierte rote Blutkörperchen bei Männern und Frauen
Verminderte rote Blutkörperchen bei einer allgemeinen Blutuntersuchung oder Erythropenie sind Indikatoren für Anämie. Bei Männern werden Erythrozyten gesenkt, wenn ihre Anzahl weniger als 3,9 * 10 -12 / l beträgt, bei Frauen liegt die Untergrenze der Norm dieser Zellen im Blut bei 3,5 * 10 -12 / l.
Arten von Erythropenie
Reife Erythrozyten (Er, RBC) sind nichtnukleare Zellen, deren Trockenmasse zu 95% aus Hämoglobin besteht. Diese Verbindung ist ein Atmungspigment, das Sauerstoff zu den Geweben des Körpers transportiert. Bei einem niedrigen Erythrozytenspiegel im Blut wird der Sauerstofftransport gestört, in allen Organen des Körpers entwickelt sich ein Hypoxiezustand.
Es gibt eine Abnahme der Erythrozyten:
- absolut - Er werden infolge einer Verletzung ihrer Produktion oder eines Massentodes gesenkt;
- relativ - Eine Abnahme wird durch eine Zunahme des Volumens der zirkulierenden Flüssigkeit verursacht, beispielsweise mit einer Zunahme des täglichen Trinkvolumens, einer Zunahme der Menge des zirkulierenden Blutes während der Schwangerschaft.
Die Gründe für eine absolute Erythropenie, die zu einem verringerten Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut führt, sind:
- unzureichende Bildung von Zellen dieser Population im Knochenmark;
- eine Abnahme der Produktion des Hormons Erythropoetin durch die Nieren, die die Hämatopoese stimuliert;
- beschleunigte Zerstörung von Erythrozyten durch Makrophagen in der Milz.
Wenn niedrige Erythrozyten durch eine verminderte Synthese dieser Population im Knochenmark verursacht werden, wird das Testergebnis bei erneuter Messung wiederholt oder die Abweichung wird 10% nicht überschreiten. Bei einer Abnahme der Erythrozyten aufgrund ihrer beschleunigten Zerstörung (Hämolyse) im Blut wird die nach einer Woche wiederholte Abweichung des Tests 10% überschreiten.
Der Grund für den geringen Gehalt an roten Blutkörperchen bei Erwachsenen kann ein Nierenversagen sein, aufgrund dessen die Produktion des Hormons Erythropoietin verringert wird, was normalerweise die Reifung der Er-Population stimuliert, die im Blut als Reaktion auf eine Abnahme des Sauerstoffspiegels auftritt.
Erythrozytenrate
Bevölkerungsraten der roten Blutkörperchen für erwachsene Männer und Frauen nach Alter, Tabelle.
Alter | Erythrozytenzahl (10-12 / l) | |
bei Männern | unter Frauen | |
20 - 30 | 4.2 - 5.6 | 3,5 - 5,0 |
30 - 39 | 4.2 - 5.6 | 3,5 - 5,0 |
40 - 49 | 4,0 - 5,6 | 3.6 - 5.1 |
50 - 59 | 3.9 - 5.6 | 3.6 - 5.1 |
60 - 65 | 3.9 - 5.3 | 3.5 - 5.2 |
über 65 | 3.1 - 5.7 | 3.4 - 5.2 |
Die RBC-Raten variieren je nach Alter und Geschlecht. Wenn für einen Mann von 40 Jahren der Indikator 3,9 * 10 -12 / l unter dem Normalwert liegt und dies bedeutet, dass er nur wenige rote Blutkörperchen im Blut hat, dann passt ein solches Analyseergebnis für eine gleichaltrige Frau in den Bereich der Normalwerte.
Gründe für den Rückgang der Indikatoren
Eine Abnahme der Anzahl von Erythrozyten und das Auftreten transformierter Zellformen werden festgestellt als Folge von:
- erbliche Krankheiten;
- Proteinmangel in der Ernährung oder Störung der Assimilation;
- Verletzung der Aufnahme oder Assimilation von Vitamin B12, Folsäure;
- Mangel an Hormonen - Thyroxin, Kortikosteroide, Testosteron, Wachstumshormon;
- Mangel an Spurenelementen Zink, Kupfer, Selen;
- Mangel an Aufnahme oder Absorption von Eisen.
Ein Mangel an Vitamin B12 und B9 führt zur Bildung großer Zellen mit einer zerbrechlichen, nicht elastischen Membran. Eine solche Zelle kann Sauerstoff transportieren, aber ihr Eindringen in die kleinsten Blutkapillaren ist schwierig..
Beim Durchgang durch die Milz wird zuerst das deformierte Er zerstört. Die Lebensdauer der transformierten Zellformen verringert sich gegenüber dem normalen Leben von normalem Er auf 40 bis 60 Tage, was ebenfalls zu einer Verringerung der Gesamtzahl dieser Population führt..
Die Gründe für die Abnahme der Erythrozyten im Blut sind:
- akute Blutung;
- chronischer Langzeitblutverlust mit Magengeschwüren, starke Menstruation bei Frauen;
- chronische Infektionskrankheiten;
- Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester;
- Alkoholismus;
- Behandlung mit Analgetika, Zytostatika, Antibiotika, Einnahme von Corvalol, Phenobarbital;
- Ernährungsmerkmale - eine große Anzahl von Hülsenfrüchten in der Ernährung, eine vegetarische Ernährung;
- Proteinvergiftung bei Nierenerkrankungen, die durch eine beeinträchtigte Proteinausscheidung aus dem Körper im Urin verursacht werden;
- das Vorhandensein von Autoantikörpern gegen Erythrozyten im Plasma;
- Multiples Myelom.
Wenn das Blut Antikörper gegen die Rezeptoren seiner eigenen Erythrozyten (Autoantikörper) enthält, entwickelt sich eine Autoimmunhämolyse. Die Ursache für die Autoimmunzerstörung von Zellmembranen kann eine Bluttransfusion sein, die Verabreichung eines Arzneimittels, aufgrund dessen Hämoglobin in das Plasma freigesetzt wird, und die Analyse weist nicht nur wenige rote Blutkörperchen auf, das Hämoglobin wird kritisch gesenkt, sondern es wird auch ein starker Anstieg des Bilirubins beobachtet.
Bilirubin tritt als Ergebnis des Hämoglobinstoffwechsels auf. Eine gelbe Hautfarbe entwickelt sich, wenn die Bilirubinkonzentration zunimmt. Wenn im Bluttest niedrige rote Blutkörperchen vorhanden sind und diese von Gelbsucht begleitet werden, ist es umso wahrscheinlicher, dass diese auf eine massive Hämolyse hinweisen, je ausgeprägter die Symptome sind.
Anämie ist der Grund für eine Abnahme der Erythrozyten
Die häufigste Ursache für Erythropenie ist Anämie unterschiedlichen Ursprungs:
- Eisenmangel;
- B12 ist mangelhaft;
- hämolytisch;
- hypoplastisch.
Der Zustand der Anämie kann durch erbliche Faktoren verursacht oder im Laufe des Lebens erworben werden. Bei B12-Mangelanämie sinken die Erythrozyten auf 1 * 10 -12 / l.
Und wenn im Blut eines Erwachsenen Erythrozyten auf den angegebenen Wert gesenkt werden oder weniger als 1 * 10 -12 / l betragen, deutet dies auf eine schwere Form der Anämie hin und bedeutet, dass die Ursache, die einen solchen Zustand des Patienten verursacht hat, sofort beseitigt werden muss.
Anzeichen einer erhöhten Erythropenie, einer erhöhten Gefahr einer schweren Anämie, sind das Auftreten von:
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit mit geringer körperlicher Anstrengung;
- fliegt vor den Augen;
- Kälte, Blässe der Haut, mit der massiven Zerstörung von Erythrozyten, Gelbfärbung der Haut ist möglich;
- Gelbfärbung der Augensklera;
- Schwindel;
- Kopfschmerzen;
- die Schwäche;
- niedriger Blutdruck;
- schwacher, schneller Puls;
- Herzenskummer.
Was beeinflusst die Analyseleistung?
Die Menge an RBC ist nicht konstant, sie schwankt sogar tagsüber. Numerisch erreichen die täglichen Schwankungen der Zellen dieser Population 0,5 10-12 / l.
Der Wert von Erythrozyten hängt neben Alter und Geschlecht auch von folgenden Faktoren ab:
- physische Aktivität;
- Position über dem Meeresspiegel aufgrund von Hypoxie in großer Höhe;
- Körperhaltung während der Blutentnahme.
Bei der Blutentnahme in Rückenlage ist das RBC-Ergebnis um 5,7% niedriger als bei aufrechtem Patienten. Wenn die Testergebnisse normal sind, ist dieser Unterschied vernachlässigbar. Bei Anämie mit niedrigen Erythrozyten nimmt jedoch die Diskrepanz zwischen den Messwerten in den Positionen "stehend" und "liegend" zu.
Verminderte rote Blutkörperchen in einem allgemeinen Bluttest werden auch durch Messfehler und Verstöße gegen die Regeln für die Lagerung der ausgewählten Probe verursacht. Dies bedeutet, dass Sie sich bei niedrigen Erythrozyten nicht sofort Sorgen machen sollten, sondern die Studie wiederholen und den Inhalt dieser Zellpopulation im Blut erneut überprüfen sollten.
Bei der Mikrozytose werden falsch erniedrigte Indikatoren festgestellt, wenn eine signifikante Anzahl kleiner Erythrozyten im Blut auftritt. Die Indikatoren werden auch bei Vorhandensein von kalten Agglutininen in der Blutprobe unterschätzt - Verbindungen, die bei sinkender Temperatur eine Erythrozytenadhäsion verursachen. Hämatologische Analysegeräte betrachten ein solches Konglomerat als ein Volumen, weshalb die Testrate unterschätzt wird.
Verminderte Konzentration roter Blutkörperchen
Ein verringerter Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus, da die Prozesse der Zellatmung gestört sind und sich eine Anämie entwickelt. Eine vorübergehende physiologische Abnahme der Erythrozyten erfordert keine spezielle Behandlung, sondern nur eine Diätkorrektur. Bei einer pathologischen Abnahme ist eine komplexe Behandlung erforderlich, um die Ursache der Anämie zu beseitigen.
In dem Artikel werden wir die Gründe betrachten, warum rote Blutkörperchen im Bluttest gesenkt werden können und was dies bedeutet..
Funktion von Erythrozyten
Erythrozyten oder rote Blutkörperchen haben ihren Namen von den griechischen Erythros - roten und Zytos - Zellen. Sie machen nicht nur die Mehrheit aller Blutzellen aus, sondern machen im Allgemeinen etwa ¼ der Gesamtzahl der Zellen im menschlichen Körper aus. Die durchgeführten Berechnungen sind interessant: Wenn alle 25 Billionen Erythrozyten im menschlichen Körper in einer Kette angeordnet wären, würde dies den Äquator dreimal umgürten.
Erythrozyten haben keinen Kern, aber der größte Teil der Zelle ist vom Hämoglobinprotein besetzt, das Eisenionen enthält. Er ist es, der die rote Farbe und die Hauptfunktion dieser Zellen bereitstellt. Hämoglobin ist in der Lage, vorübergehende Bindungen mit Sauerstoff herzustellen und ihn mit Blutfluss zu allen Organen und Geweben zu transportieren. Sauerstoff wird von den Zellen aufgenommen, ist für Stoffwechselprozesse notwendig.
Das von den Zellen freigesetzte Kohlendioxid wird ebenfalls durch Hämoglobin gebunden und mit dem Blutstrom in den Lungenkreislauf zur Lunge geleitet. Dort wird es in die Alveolen freigesetzt und beim Ausatmen aus dem Körper ausgeschieden. Wenn Sie einatmen, gelangt Sauerstoff aus den Alveolen in den Blutkreislauf, bindet an Hämoglobin und wird entlang eines großen Kreislaufs der Durchblutung im gesamten Körper geleitet. Diese 2 lebenswichtigen Prozesse finden ständig im Körper statt..
Dies ist die Hauptfunktion von Erythrozyten, sie sind jedoch auch am Transport von Aminosäuren, Lipiden und Elektrolyten beteiligt, an der Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts und am Prozess der Blutgerinnung.
Die Norm der Erythrozyten bei Erwachsenen und Kindern
Rote Blutkörperchen werden aus Stammzellen im roten Knochenmark schwammiger Knochen gebildet - Rippen, Wirbelsäule, Schädel, bei Kindern und in röhrenförmigen Knochen. Jede Sekunde werden mehrere Millionen von ihnen gebildet und die gleiche Anzahl wird zerstört - in der Milz (es wird der "Friedhof der Erythrozyten" genannt) und teilweise in der Leber. Die Lebensdauer der Erythrozyten beträgt 3-4 Monate.
Oft werden diese Prozesse gestört - sowohl unter normalen Bedingungen als auch bei verschiedenen Krankheiten. Daher wurden die Durchschnittswerte des Gehalts an Erythrozyten im Blut bestimmt, die einen normalen Stoffwechsel in den Zellen gewährleisten. Für Männer beträgt diese Norm 3,9-5,5 x 10 im 12. Grad in 1 Liter Blut (oder in Millionen pro 1 ml), für Frauen ist sie etwas niedriger - 3,9-4,7 Millionen / ml.
Bei Kindern vor der Pubertät ist die Anzahl der roten Blutkörperchen bei Jungen und Mädchen gleich. Die Norm des Gehalts an Erythrozyten im Blut, abhängig vom Alter, ist in der Tabelle dargestellt:
Alter des Kindes | Erythrozytenrate (mln / μl) |
1 - 14 Tage | 3.9 - 5.9 |
15 Tage - 4 Wochen | 3.3 - 5.3 |
5. Woche - 4 Monate | 3.5 - 5.1 |
4 bis 6 Monate | 3,9 - 5,5 |
6 bis 9 Monate | 4,0 - 5,3 |
9 bis 12 Monate | 4.1 - 5.3 |
1 bis 3 Jahre alt | 3.8 - 4.8 |
3 bis 6 Jahre alt | 3.7 - 4.9 |
6-9 Jahre alt | 3.8 - 4.9 |
9 bis 12 Jahre alt | 3.9 - 5.1 |
Bei Erwachsenen hängt die Rate sowohl vom Alter als auch vom Geschlecht ab:
Alter | Frauen | Männer |
12 - 15 Jahre alt | 3,8 - 5,0 | 4.1 - 5.2 |
16 - 18 Jahre alt | 3.9 - 5.1 | 4.2 - 5.6 |
19 - 45 Jahre alt | 3.8 - 5.1 | 4.3 - 5.7 |
46 - 65 Jahre alt | 3.8 - 5.3 | 4.2 - 5.6 |
Über 65 Jahre alt | 3.8 - 5.2 | 3.8 - 5.8 |
Eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen pro Volumeneinheit Blut wird als Erythropenie bezeichnet. Es kann von 2 Arten sein:
- Physiologisch, nicht mit pathologischen Prozessen verbunden;
- Pathologisch, verbunden mit einer beeinträchtigten Blutbildung und anderen Krankheiten.
Physiologische Gründe für eine Abnahme der Erythrozyten
Es gibt zwei Arten von physiologischen Abnahmen bei Erythrozyten: absolut, wenn ihre Gesamtzahl abnimmt, und relativ, wenn ihre Gesamtzahl nicht verändert wird, aber die Konzentration im Blut verringert wird.
Ein Beispiel für eine absolute physiologische Erythropenie ist eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen während der Schwangerschaft. Dies ist auf die Bildung des hämatopoetischen Systems und der Organe im Fötus und einen erhöhten Verbrauch an Eisen- und Proteinionen zurückzuführen. Infolgedessen werden aufgrund dieses Mangels weniger rote Blutkörperchen gebildet. Ihr Spiegel während der Schwangerschaft kann auf 3 Millionen / μl sinken, dies wird als Norm angesehen.
Bei schwangeren Frauen gibt es noch einen weiteren Grund - eine Zunahme des Flüssigkeitsvolumens im Körper und eine gewisse Blutverdünnung, die die Konzentration der roten Blutkörperchen verringert.
Relative Erythropenie entwickelt sich mit einer großen Flüssigkeitsaufnahme in den Körper, z. B. durch Trinken von viel Flüssigkeit, intravenöse Infusionen, wodurch das Blut verdünnt wird und die Konzentration der roten Blutkörperchen in einer Einheit seines Volumens abnimmt.
Krankheiten, die zu einer Abnahme der roten Blutkörperchen führen
Eine Abnahme der mit Krankheiten verbundenen roten Blutkörperchen wird als Anämie bezeichnet, wenn die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen und ihre Konzentration im Blut abnimmt. Es gibt die folgenden Gruppen von Ursachen für pathologische Erythropenie:
Unzureichende Erythropoese
Für die Bildung von Erythrozyten werden Protein, Eisen, Folsäure und Vitamin B12 benötigt. Wenn sie im Körper nicht ausreichen, entsteht eine Anämie. Dies geschieht mit einem Mangel an Nahrung sowie mit einer Verletzung der Assimilation dieser Substanzen - bei Erkrankungen des Magens und des Darms.
Blutverlust
Blutungen können traumatisch sein oder mit einer Blutungsstörung verbunden sein, sie können äußerlich und innerlich sein. Bei Blutverlust nimmt sowohl der Gehalt an Erythrozyten als auch an Hämoglobin immer ab.
Erbliche Blutkrankheiten
Dies sind genetische Störungen, bei denen sich defekte Erythrozyten bilden - "kurzlebig", deren Zerstörung den Bildungsprozess übersteigt (Morbus Shoffard, Mikrosphärenzytose, Erythroenzymopathie und andere Anomalien)..
Onkologische Erkrankungen
Bei der Onkopathologie können Krebszellen (Metastasen) in den hämatopoetischen Organen vorhanden sein. Eine Krebsvergiftung hemmt auch die Bildung von Erythrozyten, Chemotherapie und Strahlentherapie.
Autoimmunerkrankungen
Wenn das Immunsystem versagt, wenn Antikörper gegen die eigenen Zellen gebildet werden (mit Lupus, rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn).
Infektionen im Körper
Bei bakteriellen, viralen und parasitären Infektionen hemmen die freigesetzten Toxine die Funktion der Hämatopoese und verkürzen die Lebensdauer der Erythrozyten.
Toxische Wirkungen
Die Hemmung der Erythropoese kann bei jeder akuten oder chronischen Vergiftung, einschließlich Alkohol, auftreten. Medikamente wie Phenobarbital, Chemotherapeutika, einige Antibiotika, Sulfonamide und die übermäßige Aufnahme entzündungshemmender Nichtsteroide (Paracetamol und Analoga) wirken sich negativ aus.
Reduzierte rote Blutkörperchen bei schwangeren Frauen
Überlegen Sie, warum rote Blutkörperchen während der Schwangerschaft gesenkt werden können. Ihre Anzahl bei schwangeren Frauen kann aufgrund von Flüssigkeitsretention und einer Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens abnehmen, dh diese Abnahme ist relativ. Gleichzeitig tritt eine gewisse Abnahme aufgrund eines Mangels an Eisen, Protein und Folsäure auf, die für die Entwicklung fetaler Organe aufgewendet werden.
Zulässige Abweichungen von der Norm während der Schwangerschaft:
Trimester der Schwangerschaft | Zulässige Schwankungen in mln / ml |
1 | 4.2 - 5.4 |
2.. | 3.5 - 4.8 |
3.. | 3,7 - 5,0 |
Wie aus der Tabelle hervorgeht, können Erythrozyten im 1. Trimester aufgrund von Toxizität und Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen und Blutverdickung leicht erhöht sein. Im 2. Trimester nimmt ihr Spiegel aufgrund des aktiven Verbrauchs von Eisen und Protein durch den Fötus ab und normalisiert sich am Ende der Schwangerschaft normalerweise wieder. Eine Menge unter 3 Millionen / l wird als kritisch angesehen, wenn sich eine Anämie entwickelt und eine Behandlung erforderlich ist.
Ursachen für niedrige rote Blutkörperchen bei einem Kind
Ein Kind sollte normalerweise grundsätzlich keine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen haben, daher sollte eine Erythropenie bei einer Blutuntersuchung immer alarmierend sein. Bei Neugeborenen kann Erythropenie durch hämolytische Anämie oder eine erbliche genetische Bluterkrankung verursacht werden. Nach der Geburt kommt es jedoch häufig zu einer leichten Anämie aufgrund eines Konflikts mit den Antikörpern der Mutter..
In einem höheren Alter können die Ursache Verletzungen, innere Hämatome, über die das Kind nicht immer berichten kann, sowie Funktionsstörungen des Verdauungssystems und Unterernährung des Kindes sein. Wenn die Erythrozyten im Blut des Kindes auf 3,2 μm / ml und darunter gesenkt werden, führt dies zu einer Verletzung seiner Entwicklung - alle Organe und Systeme müssen behandelt werden.
In jedem Fall werden alle diese Fragen bei Bedarf von einem Neonatologen entschieden - von einem pädiatrischen Hämatologen.
Symptome einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen
Eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen im Blut äußert sich in Symptomen einer Anämie, die gekennzeichnet ist durch:
- Blässe der Haut und der Schleimhäute;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Tinnitus;
- Dunkle Ringe vor den Augen;
- Allgemeine Schwäche, Unwohlsein;
- Verringerter Blutdruck;
- Erhöhter Puls;
- Erhöhte Hautfeuchtigkeit, Schwitzen.
Die Schwere der Manifestationen hängt davon ab, wie schnell sich die Anämie entwickelt. Mit seinem chronischen Verlauf werden sie gelöscht, der Körper passt sich allmählich dem Mangel an roten Blutkörperchen an. Bei akuter Anämie, zum Beispiel Blutverlust, Vergiftung, akute Leukämie, werden alle Symptome bis hin zu Ohnmacht und Bewusstlosigkeit zum Ausdruck gebracht.
Diagnose von Abweichungen
Die Diagnose einer Erythropenie zielt darauf ab, die Ursache herauszufinden. In einem klinischen Bluttest werden zusätzlich zur Konzentration der Erythrozyten der Hämoglobingehalt, der Farbindex des Blutes, der Hämatokrit (das Verhältnis des flüssigen Teils zur Zellzusammensetzung) bestimmt, um herauszufinden, ob die wahre Erythrämie oder die relative.
Sie bestimmen auch das Vorhandensein pathologischer Formen von Erythrozyten, die bei Anämie und vielen Krankheiten auftreten. Wenn keine eindeutige Ursache identifiziert wird (z. B. Blutung oder Vergiftung, akute Infektion usw.), wird eine vollständige Untersuchung vorgeschrieben: biochemische, immunologische Tests, CT und Ultraschall der Organe, Gastroskopie, Erforschung von Tumormarkern, PCR-Analyse zur Bestimmung der Infektion, Gentests.
Wie man rote Blutkörperchen erhöht
Um den Erythrozytenspiegel zu normalisieren, reichen Medikamente allein nicht aus. Die Behandlung sollte umfassend sein, einschließlich Medikamenten, Diät-Therapie und Normalisierung des Lebensstils.
Arzneimittelbehandlung
- Stimulierende Erythropoese (Erythrostim, Erythropoetin, Recormon, Binokrit und andere);
- 2- und 3-wertige Eisenpräparate (Ferrum-Lek, Maltofer, Ferlatum, Aktiferrin, Sorbifer und andere);
- Folsäure - Vitamin B9 (in reiner Form oder in Kombination mit Vitamin B12 - Foliber, mit Vitamin B12 und B6 - Evalar, mit Eisen - Maltofer, Hämoferon);
- Vitamine A, C, E, Spurenelemente (Aevit-, Vitamin- und Mineralkomplexe).
Diät-Therapie und Lebensstil
Es gibt auch Methoden, wie rote Blutkörperchen im Blut zu Hause erhöht werden können. Die Diät sollte Lebensmittel enthalten, die reich an Eiweiß, Eisen, Vitaminen und Spurenelementen sind. Empfohlen bei Anämie: rotes Fleisch, Leber, Eier, Bohnen, Linsen, Buchweizen, Kohl, Spinat, Rüben, Karotten, Kräuter, Nüsse, Trockenfrüchte, Honig, Schokolade.
Bei Anämie müssen Sie sich von schlechten Gewohnheiten trennen - Alkohol und Rauchen vollständig eliminieren. Es ist notwendig, eine gute Erholung und Schlaf zu organisieren, eine Zeit für Sport zu wählen, zumindest - tägliche Hygieneübungen, Gehen.
In schweren Fällen wird der Patient in einem Krankenhaus behandelt: Eine Blut- oder Erythrozyten-Massentransfusion wird durchgeführt. Die Behandlung der Grunderkrankung, die eine Anämie verursacht hat, wird verschrieben.
Volksheilmittel zur Erhöhung der Erythrozyten
In der Volksmedizin gibt es viele Rezepte aus natürlichen Inhaltsstoffen, die den Hämoglobinspiegel aufgrund des Gehalts an Eisen, Kupfer und Vitaminen erhöhen und daher die Bildung roter Blutkörperchen erhöhen. Hier sind einige beliebte Rezepte:
Karotten- und Rübensäfte
Saft wird aus frischen Karotten und Rüben gepresst, es ist möglich, mit Fruchtfleisch 400 ml Karotte und 100 ml Rübensaft mit 1 Löffel Honig pro Tag einzunehmen - in 3 aufgeteilten Dosen vor den Mahlzeiten.
Nuss-Frucht-Mischung
Nehmen Sie jeweils 300 g Walnüsse, getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Rosinen, Honig und mahlen Sie alles in einem Fleischwolf. Nehmen Sie dreimal täglich 2 Esslöffel vor den Mahlzeiten ein.
Saftmischung
Nehmen Sie 100 ml frisch gepressten Saft aus Granatapfel, Apfel, Himbeere, Karotte und Rübe und rühren Sie alles mit 70 ml Honig um. Nehmen Sie dreimal täglich 2 Esslöffel vor den Mahlzeiten ein.
Kräutermischung
Bereiten Sie eine trockene Sammlung vor: 3 Esslöffel Brennnessel, Brombeerblätter, Johanniskraut, Löwenzahn. 2 Esslöffel der Sammlung gießen 0,5 Liter kochendes Wasser, 3 Stunden ruhen lassen, abtropfen lassen. Tagsüber als Tee einnehmen und Honig anstelle von Zucker hinzufügen.
Obwohl traditionelle Rezepte nicht so viele Nebenwirkungen haben wie Medikamente, ist es immer noch besser, sich vor Beginn der Behandlung zu Hause mit Ihrem Arzt abzustimmen..
Über den erhöhten Erythrozytenspiegel können Sie hier lesen.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken: