Was ist diese Blutgerinnungsanalyse, Transkription bei Erwachsenen und die Norm in der Tabelle

Im heutigen Bericht wird ein Koagulogramm betrachtet: Was für eine Art von Analyse, Norm, Dekodierung ist das? Der Einfachheit halber haben wir die Daten in Tabellen platziert.

Ein koagulogischer Bluttest ist eine umfassende Laboruntersuchung des Blutstillungszustands. Die Hauptfunktion der Blutstillung besteht darin, am Prozess der Blutstillung und der Verwendung von Blutgerinnseln teilzunehmen. Die Analyse ermöglicht die Diagnose von Fehlfunktionen der Blutgerinnungsmechanismen und ist auch vor jedem chirurgischen Eingriff und bei der Ermittlung der Ursachen für Fehlgeburten erforderlich.

Blutgerinnungsmechanismen

Eine Verletzung der Integrität von Geweben und Blutgefäßen aktiviert den Start einer Sequenz biochemischer Reaktionen von Proteinfaktoren, die die Gerinnung während der Blutung sicherstellen. Das Endergebnis ist die Bildung eines Thrombus aus Fibrinfilamenten. Es gibt zwei Hauptwege, die zur Blutgerinnung führen:

  • intern - für seine Implementierung ist ein direkter Kontakt der Blutzellen und der subendothelialen Membran der Blutgefäße erforderlich;
  • extern - aktiviert durch Protein Antithrombin III, ausgeschieden von geschädigten Geweben und Blutgefäßen.

Jeder der Mechanismen ist einzeln unwirksam, bildet jedoch eine enge Beziehung und trägt letztendlich dazu bei, Blutungen zu stoppen. Die Verletzung der Kompensationsmechanismen des Blutstillungssystems ist einer der Gründe für die Entwicklung von Thrombosen oder Blutungen, die eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen darstellen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer rechtzeitigen Diagnose des Zustands des Blutstillungssystems..

Koagulogramm - was ist diese Analyse?

Patienten stellen häufig die Frage: Was ist ein Blutgerinnungsbild, beispielsweise vor einer Operation oder während der Schwangerschaft, und warum ist es so wichtig, es einzunehmen??

Ein Koagulogramm ist eine medizinische Analyse zur Beurteilung des Zustands des Systems, das den Mechanismus für die Blutgerinnung startet und stoppt.

Die präoperative Untersuchung ist aufgrund des möglichen Blutungsrisikos während der Operation obligatorisch. Wenn Fehler im Blutstillungssystem festgestellt werden, kann dem Patienten ein chirurgischer Eingriff verweigert werden, wenn das Blutungsrisiko zu groß ist. Darüber hinaus kann die Unfähigkeit, einen der Gerinnungsmechanismen zu implementieren, die Ursache für eine Fehlgeburt sein..

Die Wirksamkeit der Therapie bei jeder Pathologie, die das Blutstillungssystem betrifft, erfordert eine strenge Kontrolle und wird durch die betreffende Untersuchung realisiert. Positive Dynamik zeugt von der Richtigkeit der gewählten Taktik und einem günstigen Ergebnis. Mangelnde Verbesserung erfordert eine sofortige Korrektur des Behandlungsschemas durch einen Spezialisten.

Was ist in einem Blutgerinnungsprogramm enthalten?

Koagulogrammparameter: Prothrombinindex (PTI), international normalisiertes Verhältnis (INR), Fibrinogenprotein, Antithrombin (AT III), aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) und Proteinfragment (D-Dimer).

PTI und INR

Mit zwei Parametern - PTI und INR - kann die normale Funktion des externen und allgemeinen Blutgerinnungswegs beurteilt werden. Bei einer Abnahme der Konzentration von Proteinfaktoren im Serum des untersuchten wird eine Abweichung der betrachteten Kriterien in größerer Richtung beobachtet.

Es wurde festgestellt, dass Prothrombin von Leberzellen (Hepatozyten) produziert wird und Vitamin K für seine normale Funktion benötigt wird. Im Falle seiner Unterfunktion (Mangel) tritt ein Versagen bei der Bildung eines Thrombusgerinnsels auf. Diese Tatsache liegt der Therapie von Menschen mit einer Veranlagung für Thrombosen und CVS-Pathologien zugrunde. Die Essenz der Behandlung besteht darin, Medikamente zu verschreiben, die die normale Synthese des Vitamins stören. Beide betrachteten Kriterien werden angewendet, um den Grad der Wirksamkeit dieser Taktik zu bestimmen..

Formel zur Berechnung des Prothrombinindex:

PTI std. - die Zeit, die benötigt wird, um das Plasma in der Kontrollprobe nach Zugabe des Gerinnungsfaktors III zu gerinnen.

Das INR-Koagulogramm wird nach folgender Formel berechnet:

MIC (International Sensitivity Index) - Standardkoeffizient.

Es ist bekannt, dass die betrachteten Werte durch inverse Korrelation gekennzeichnet sind, dh je höher der Prothrombinzeitindex ist, desto niedriger ist der INR. Die Aussage gilt auch für die umgekehrte Beziehung.

Fibrinogen

Die Fibrinogen-Proteinsynthese wird in Hepatotozyten durchgeführt. Unter dem Einfluss biochemischer Reaktionen und spaltender Enzyme nimmt es eine aktive Form in Form eines Fibrinmonomers an, das Teil eines Thrombus ist. Der Proteinmangel kann auf zwei Gründe zurückzuführen sein: angeborene genetische Mutationen und deren übermäßige Erschöpfung für biochemische Reaktionen. Dieser Zustand ist durch übermäßige Blutungen und schlechte Blutgerinnung gekennzeichnet..

Darüber hinaus wird bei Verletzung der Integrität des Gewebes infolge mechanischer Schäden oder entzündlicher Prozesse die Produktion von Fibrinogen signifikant erhöht. Die Messung der Proteinkonzentration ermöglicht die Diagnose von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems (CVS) und der Leber sowie die Bewertung des Risikos möglicher Komplikationen.

AT III

AT III ist einer der wichtigsten Faktoren, deren Hauptproduzenten Hepatozyten und Endothel sind, die den inneren Hohlraum der Gefäße auskleiden. Die Hauptfunktion besteht darin, Gerinnungsprozesse durch Hemmung der Funktion von Thrombin zu unterdrücken. Aufgrund des normalen Verhältnisses dieser beiden Proteine ​​wird eine Hämostasestabilität erreicht. Eine unzureichende Synthese von Antithrombin führt zu erhöhten Gerinnungsprozessen und einem kritischen Grad an Thrombose.

APTT in einem Koagulogramm ist ein Kriterium für die Beurteilung der normalen Implementierung des internen Pfades. Seine Dauer steht in direktem Verhältnis zur Konzentration von Kininogen (einem Vorläufer von Polypeptiden) und verschiedenen Proteinkoagulationsfaktoren.

Der APTT-Wert wird ermittelt, indem die Zeit gemessen wird, die zur Bildung eines vollwertigen Blutgerinnsels benötigt wird, wenn der Testprobe Reagenzien zugesetzt werden. Eine Abweichung des Kriteriums von der Norm zu einer größeren Seite führt zu einer Zunahme der Blutungshäufigkeit und zu einer kleineren - zu einer übermäßigen Bildung von Blutgerinnseln. Darüber hinaus ist die isolierte Verwendung von APTT zulässig, um die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien zuverlässig zu überwachen..

D-Dimer

Normalerweise sollte ein Thrombus im Laufe der Zeit zerstört werden. Durch Messung des D-Dimer-Werts kann die Effizienz und Vollständigkeit dieses Prozesses festgestellt werden. Bei unvollständiger Auflösung des Thrombus wird eine Erhöhung des Kriteriums festgestellt. Darüber hinaus ist es zulässig, ein D-Dimer zu verwenden, um die Wirksamkeit der Antikoagulanzienbehandlung zu überwachen..

Die Rate und Interpretation des Blutgerinnungsdiagramms bei Erwachsenen in der Tabelle

Alle Indikatoren des Koagulogramms (dh jedes Kriterium und jede Dekodierung) sind in der Tabelle dargestellt.

PTI,%

INR

Fibrinogen, g / l

AT III,%

APTT, sek

D-Dimer, μg FEU / ml

AlterNormalwerteGründe für den AnstiegGründe für ein Downgrade
Irgendein70 bis 125· Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom);
· Thrombose;
Erhöhte funktionelle Aktivität von Proconvertin.
· Fehlende Gerinnungsfaktoren;
· Produktion von mutierten Proteinen, die nicht an biochemischen Prozessen teilnehmen können;
· Unterfunktion von Vitamin K;
· Leukämie im akuten Stadium;
· Pathologie des Herzmuskels;
· Lebererkrankungen (chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Krebs);
· Verstöße gegen die Gallenwege;
· Bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse;
Einnahme von Medikamenten, die die Gerinnung verhindern.
Bis zu 3 Tage1.1-1.37Ähnlich wie bei PTIÄhnlich wie bei PTI
Bis zu 1 Monat1-1.4
Bis zu 1 Jahr0,9-1,25
1-6 Jahre alt0,95-1,1
6-12 Jahre alt0,85-1,25
12-16 Jahre alt1-1.35
Über 16 Jahre alt0,85-1,3
Irgendein1,75 - 3,6· Akutes Stadium des Infektionsprozesses;
· Verstöße gegen die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers;
· Pathologie des Herzens;
· Onkopathologie;
· Maligne Läsion des Lymphgewebes;
· Nierenerkrankung;
· Chronische Virushepatitis;
Verletzung der Integrität von Geweben unbekannter Ätiologie.
· Angeborene Abwesenheit von Fibrinogenprotein;
DIC-Syndrom;
· Erbliche Hämophilie;
· Erkrankungen der Leber;
· Schwerer Grad an maligner Onkopathologie;
· Anämie;
· Umfangreiche Infektion des Körpers mit Bakterien;
· Mangel an Makro- und Mikroelementen infolge von Störungen im Verdauungsprozess;
Bluttransfusionsreaktion.
Bis zu 3 Tage57-90· Verstöße gegen die Produktion und den Abfluss von Galle;
· Unterfunktion von Vitamin K;
· Menstruationsperiode;
· Einnahme von Antikoagulanzien;
Chronischer Überschuss an Globulinen infolge einer Leberpathologie.
· Erblicher Defekt;
DIC-Syndrom;
· Bildung von Blutgerinnseln in tiefen Venen;
· Erkrankungen der Leber;
· Herzinfarkt;
· Entzündliche Läsionen des Darmgewebes;
· Bösartige Tumore;
Orgelsepsis.
Bis zu 1 Monat60-85
Bis zu 1 Jahr70-135
1-6 Jahre alt100-135
6-12 Jahre alt95-135
12-16 Jahre alt95-125
Über 16 Jahre alt65-127
Irgendein20.8 - 37· Erblicher Defekt;
· Niedrige Konzentrationen von Vitamin K;
· Genetische Mutationen;
DIC-Syndrom;
Nieren- oder Leberfunktionsstörung;
· Anämie;
Einnahme von Antikoagulanzien.
· Blutung vor der Probenahme von Biomaterial;
Onkologische Erkrankung.
Irgendein0 - 0,55· Thrombose;
DIC-Syndrom;
· Infektion des Körpers;
· Mechanische Verletzungen;
· Krebs.
- -

Wichtig: Bei der Auswahl von Referenzwerten (Normalwerten) sollte das Alter des Probanden berücksichtigt werden.

Eigenschaften:

Eine Überweisung für eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm kann von einem Therapeuten, Chirurgen, Gynäkologen oder Hepatologen verschrieben werden. Darüber hinaus wird jeweils ein bestimmter Kriteriensatz ausgewählt. Die ermittelten Indikatoren des Koagulogramms können von zwei bis zu einem vollständigen Komplex variieren, einschließlich aller 6 Kriterien. Die Indikatoren der erweiterten Analyse sind wichtig für eine umfassende umfassende Bewertung der Funktionsweise der Mechanismen, die die Blutgerinnung sicherstellen.

Es ist zu beachten, dass die Dekodierung von Blutgerinnungsbildern bei Erwachsenen ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden sollte. Eine Selbstinterpretation zum Zweck der Auswahl einer Behandlung ist nicht akzeptabel. Dies kann zu einer Komplikation der Krankheit und zum Tod führen. Darüber hinaus reicht die fragliche Analyse nicht aus, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Es sollte in Kombination mit zusätzlichen Labor- und Instrumentenmethoden verwendet werden..

Abweichung von der Norm

Es ist zu beachten, dass eine geringfügige Abweichung von der Norm um Zehntel oder Hundertstel der Einheiten keine diagnostische Bedeutung hat. Dies ist auf tägliche Schwankungen aller Laborwerte einer Person sowie auf individuelle Merkmale zurückzuführen.

Signifikante Abweichungen von den Referenzwerten erhalten den Diagnosewert - um mehrere Einheiten oder mehr. Eine Verzehnfachung des Kriteriums weist auf ein schweres Stadium der Pathologie hin und erfordert eine sofortige Behandlung.

Koagulogramm während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist für alle Frauen eine detaillierte Analyse des Koagulogramms obligatorisch. Diese Tatsache erklärt sich aus der Tatsache, dass die Verletzung der Mechanismen, die die Blutgerinnung gewährleisten, ohne klinische Anzeichen lange Zeit andauern kann..

Die Standardhäufigkeit der Untersuchung beträgt einmal pro Trimester. Wenn eine Frau jedoch Krampfadern, Nieren- oder Leberinsuffizienz oder chronische Autoimmunerkrankungen hat, steigt die Häufigkeit nach Ermessen des Arztes.

Normalwerte für schwangere Frauen

Bei der Dekodierung der Ergebnisse sollte die genaue Schwangerschaftswoche berücksichtigt werden, da sich die Indikatoren für jeden von ihnen unterscheiden..

AT III,%

APTT, sek

D-Dimer, μg FEU / ml

SchwangerschaftswocheReferenzwerte
Gleich wie bei nicht schwangeren Frauen: 70 bis 125
13-200,55-1,15
20-300,49-1,14
30-350,55-1,2
35-420,15-1,15

Fibrinogen, g / l

Bis zu 132.0-4.3
13-203-5.4
20-303-5.68
30-353-5.5
35-423.1-5.8
42-3,5-6,55
13-2075-110
20-3070-115
30-3575-115
35-4270-117
Gleich wie bei nicht schwangeren Frauen: 20,8 - 37
Bis zu 130-0,5
13-200,2-1,43
20-300,3-1,68
30-350,3-2,9
35-420,4-3,15

Wer braucht ein Koagulogramm?

Die Hauptindikationen für eine erweiterte Untersuchung für eine Person:

  • Verdacht auf disseminierte intravaskuläre Gerinnung;
  • die Operation;
  • häufiges Nasenbluten oder Zahnfleischbluten;
  • Hämatome unbekannter Ätiologie;
  • chronische Anämie;
  • reichliche und verlängerte Menstruation;
  • eine starke unerklärliche Abnahme der Sehschärfe;
  • Thrombose;
  • eine Vorgeschichte von Verwandten von Blutstillungsstörungen;
  • Nachweis von Lupus-Antikörpern;
  • CVS-Erkrankungen mit begleitenden Pathologien;
  • Verzögerung des intrauterinen Wachstums;
  • gewohnheitsmäßige Fehlgeburten (ständige Fehlgeburten).

Hämostasiogramm und Koagulogramm - was ist der Unterschied?

Oft sind die Menschen besorgt über die Frage: Was sind die Analysen des Koagulogramms und des Hämostasiogramms und ob es Unterschiede zwischen ihnen gibt??

Ein Koagulogramm ist Teil eines Hämostasiogramms und ermöglicht es Ihnen, die korrekte Implementierung der Gerinnungsmechanismen direkt zu bewerten. Ein Hämostasiogramm ist wiederum eine erweiterte Diagnose, die die gesamte zelluläre Zusammensetzung des Blutes (Erythrozyten, Neutrophile) und die in der Hämostase enthaltenen Indikatoren (Hämatokrit, Thrombokrit) berücksichtigt..

Wie man für ein Koagulogramm getestet wird?

Die zuverlässigsten Ergebnisse werden mit der genauen Implementierung der Analysemethode erzielt. Die richtige Vorbereitung für ein Blutgerinnungsbild ist ebenfalls wichtig..

Die häufigste Frage ist, ob ein Koagulogramm auf nüchternen Magen durchgeführt werden muss oder nicht. Ja, Biomaterial sollte ausschließlich auf leeren Magen eingenommen werden. Das Mindestintervall nach der letzten Mahlzeit sollte 12 Stunden betragen. Der Prozess der Verdauung von Lebensmitteln ist ein komplexer mehrstufiger Prozess, an dem alle biologischen Flüssigkeiten einer Person beteiligt sind. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu falschen Ergebnissen führen..

Die Vorbereitung auf die Untersuchung beinhaltet auch die Beseitigung von körperlichem und emotionalem Stress für eine Person mindestens 1 Stunde vor der Einnahme des Materials. Starker Stress verändert den Zustand des menschlichen Gewebes sowie die biochemische Zusammensetzung von Flüssigkeiten. Und bevor Sie den Behandlungsraum betreten, wird empfohlen, mindestens 15 Minuten in freier Position im Labor zu sitzen und zu versuchen, sich so weit wie möglich zu beruhigen.

Die Einnahme von Antikoagulanzien verzerrt die Ergebnisse erheblich und führt zu einer vollständigen Unzuverlässigkeit. Daher müssen sie wie alle anderen Medikamente (einschließlich oraler Kontrazeptiva) innerhalb von 3 Tagen ausgeschlossen werden. Im Falle einer Unmöglichkeit den Labormitarbeiter über alle eingenommenen Medikamente informieren.

Es ist verboten, 30 Minuten lang zu rauchen und an einem Tag Alkohol zu trinken. Ab dem Zeitpunkt der Bluttransfusion sollte mindestens 1 Monat vergehen, da dies den Wert von Fibrinogen und aPTT erheblich verzerren kann.

Was beeinflusst das Ergebnis??

Im Falle einer der folgenden Bedingungen für eine Schädigung des Biomaterials muss die Analyse abgebrochen werden, das Ergebnis wird als ungültig angesehen:

  • Verletzung des Temperaturregimes der Lagerung oder Entnahme von Biomaterial;
  • Hämolyse - Zerstörung der roten Blutkörperchen;
  • das Vorhandensein von Fetteinschlüssen im Serum;
  • Das Volumen der roten Blutkörperchen weicht kritisch von der Norm ab.
  • das Vorhandensein von gerinnungshemmenden Molekülen im Biomaterial infolge der Einnahme von Arzneimitteln.

Die erneute Probenahme von Biomaterial sollte unter Einhaltung aller Vorschriften erfolgen.

Wie viele Tage wird das Koagulogramm durchgeführt??

In einer staatlichen Poliklinik ist es möglich, eine Analyse mit einem Mindestsatz von Indikatoren zu bestehen. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Koagulogramm von PTI und INR. Die Ausführungsdauer beträgt höchstens 1 Tag, ausgenommen der Tag der Entnahme des Biomaterials.

Privatkliniken bieten sowohl eine eingeschränkte Version der Analyse (der Preis beginnt bei 200 Rubel) als auch eine erweiterte vollständige Version (ab 1500 Rubel). Der Begriff ähnelt dem der staatlichen Laboratorien.

Zusammenfassend sollte daher betont werden, dass:

  • Die rechtzeitige Erkennung von Blutstillungsstörungen kann das Risiko möglicher Blutungen oder übermäßiger Gerinnbarkeit erheblich verringern und die Bildung eines Blutgerinnsels gefährden.
  • Es ist wichtig, sich vor dem Einreichen des Biomaterials richtig vorzubereiten.
  • Diese Laborparameter reichen nicht aus, um eine endgültige Diagnose zu stellen, da eine Abweichung von der Norm durch eine Reihe von pathologischen Zuständen verursacht werden kann. Die Definition der endgültigen Diagnose impliziert die Verwendung zusätzlicher Labor- und instrumenteller Diagnosemethoden.
  • Über den Autor
  • Aktuelle Veröffentlichungen

Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums an der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.

Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".

Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.

Koagulogramm

Ein Koagulogramm (syn.hemostasiogram) ist eine spezielle Studie, die zeigt, wie gut oder schlecht die Koagulation der biologischen Hauptflüssigkeit des menschlichen Körpers stattfindet. Tatsächlich zeigt eine solche Analyse den genauen Zeitpunkt der Blutgerinnung an. Ein solcher Test ist wichtig für die Bestimmung des Gesundheitszustands des Menschen und für die Verletzung der Blutgerinnung.

Eine solche Untersuchung des Blutes zeigt verschiedene Faktoren des hämatopoetischen Systems, die von der Norm nach oben oder unten abweichen können. In jedem Fall sind die Gründe unterschiedlich, aber sie haben fast immer eine pathologische Grundlage..

Abweichungen von normalen Werten haben keine eigenen klinischen Manifestationen, weshalb eine Person nicht unabhängig herausfinden kann, dass sie einen gestörten Blutgerinnungsprozess hat. Die Symptome umfassen nur Anzeichen einer provokativen Krankheit.

Ein Blutgerinnungstest beinhaltet die Untersuchung von biologischem Material aus einer Vene. Die Entnahme von Flüssigkeit selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, und die Entschlüsselung der Ergebnisse, an der der Hämatologe beteiligt ist, dauert nur wenige Tage.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Patient sich im Voraus darauf vorbereiten muss, dass der Kliniker die genauesten Informationen erhält. Es gibt nur wenige vorbereitende Maßnahmen, die ein Koagulogramm erfordert, und alle sind einfach.

Das Wesen und die Indikationen des Koagulogramms

Ein Blutgerinnungsdiagramm ist eine spezifische Analyse, die den Zeitpunkt seiner Gerinnung anzeigt. Ein solcher Prozess weist an sich auf die Möglichkeit hin, den menschlichen Körper vor Blutungen zu schützen..

Die Koagulation erfolgt dank der speziellen Zellen der biologischen Hauptflüssigkeit, die als Blutplättchen bezeichnet werden. Es sind diese geformten Elemente, die zur Wunde rasen und ein Blutgerinnsel bilden. In einigen Situationen können sie sich jedoch feindselig verhalten, insbesondere bilden sie unnötig Blutgerinnsel. Diese Störung wird Thrombose genannt..

Eine solche Analyse spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Zustands einer Person. Koagulogramm-Indikatoren ermöglichen die Vorhersage von:

  • das Ergebnis der Operation;
  • die Fähigkeit, Blutungen zu stoppen;
  • Ende der Arbeit.

Das Blutgerinnungssystem oder die Blutstillung wird durch das Nerven- und Hormonsystem beeinflusst. Damit das Blut alle notwendigen Funktionen vollständig erfüllen kann, muss es eine normale Fließfähigkeit aufweisen, die auch als rheologische Eigenschaften bezeichnet wird..

Das Koagulogramm kann normalerweise verringert oder erhöht werden:

  • Im ersten Fall sprechen Ärzte über Hypokoagulation, die zu einem starken Blutverlust führen kann, der das Leben von Menschen bedroht.
  • In der zweiten Situation entwickelt sich eine Hyperkoagulation, gegen die sich Blutgerinnsel bilden, die die Lumen lebenswichtiger Gefäße blockieren. Infolgedessen kann eine Person einen Herzinfarkt oder Schlaganfall entwickeln..

Die Hauptkomponenten der Blutstillung sind:

  • Blutplättchen;
  • in der Gefäßwand enthaltene Endothelzellen;
  • Plasmafaktoren.

Ein Merkmal der Gerinnungskomponenten ist, dass fast alle von ihnen in der Leber sowie unter Beteiligung von Vitamin K gebildet werden. Ein ähnlicher Prozess wird auch durch fibrinolytische und gerinnungshemmende Systeme gesteuert, deren Hauptfunktion darin besteht, die spontane Thrombusbildung zu verhindern.

Alle Indikatoren, aus denen das Koagulogramm besteht, sind ungefähre Angaben. Für eine vollständige Beurteilung der Blutstillung müssen alle Gerinnungsfaktoren untersucht werden. Es gibt ungefähr 30 von ihnen, aber jedes zu brechen ist ein Problem.

Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm hat folgende Indikationen:

  • Beurteilung des allgemeinen Zustands des Blutstillungssystems - dies bedeutet, dass eine solche Laborstudie zu vorbeugenden Zwecken durchgeführt werden muss;
  • geplante Untersuchung vor medizinischer Intervention;
  • spontaner Wehenbeginn bei Frauen oder Kaiserschnitt;
  • schwerer Verlauf der Gestose beim Tragen eines Kindes;
  • Kontrolle der Behandlung, bei der Antikoagulanzien verschrieben wurden (zum Beispiel "Aspirin", "Trental" oder "Warfarin") oder von Heparin enthaltenden Arzneimitteln;
  • Diagnose von hämorrhagischen Erkrankungen, einschließlich Hämophilie, Thrombozytopathie, Thrombozytopenie und von Willebrand-Krankheit;
  • chronische Lebererkrankungen wie Zirrhose oder Hepatitis;
  • Identifizierung des DIC-Syndroms;
  • Krampfadern;
  • die Verwendung von oralen Kontrazeptiva, Anabolika oder Glukokortikosteroiden;
  • der Verlauf akuter Entzündungsprozesse;
  • Diagnose verschiedener Thrombosen, nämlich Thromboembolien der Lungenarterie, der Beingefäße, des Darms oder des ischämischen Schlaganfalls.

Koagulogrammindikatoren und -normen

Ein Blutgerinnungstest kann unter Verwendung verschiedener Techniken durchgeführt werden (zum Beispiel Lee-White, Mas-Magro). Normalerweise kann die ungefähre Blutgerinnungsrate zwischen 5-10 und 8-12 Minuten variieren. Die Dauer der Blutung hängt von der gewählten Technik ab:

  • Herzog - 2-4 Minuten;
  • laut Ivy - nicht mehr als 8 Minuten;
  • auf Shitikova - nicht mehr als 4 Minuten.

Die Bewertung der Konformität der Ergebnisse sollte sowohl für jeden Faktor einzeln als auch für ihre Kombination durchgeführt und mit allgemein anerkannten Standards verglichen werden. Somit hat das Koagulogramm die folgende Norm:

Koagulogramm: Was ist das, wie ist es zu nehmen, Dekodierung von Indikatoren

Koagulogramm - was ist das??

Ein Blutkoagulogramm oder Hämostasiogramm ist das Ergebnis einer Reihe von Blutparametern, anhand derer der Grad seiner Gerinnbarkeit bestimmt werden kann. Die Blutgerinnung hat eine Schutzfunktion, da sie bei Verletzung der Integrität des Blutgefäßes die Blutung stoppt und einen großen Blutverlust verhindert. Die Analyse hat auch einen anderen Namen - Blut für Hämostasiogramm oder Gerinnungshämostase.

Die Blutstillung ist ein spezielles System im Körper, dessen Hauptaufgabe darin besteht, das Blut in den Gefäßen in einem flüssigen Zustand zu halten, bei beschädigten Gefäßwänden die Blutung zu stoppen und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Die Blutgerinnung ist nicht der einzige Mechanismus, der darauf abzielt, den Körper zu erhalten und den Blutverlust zu verringern. Die Hauptfunktionen der Blutstillung werden durch Blutplättchen und besondere Eigenschaften von Blutgefäßen bereitgestellt. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was ein Koagulogramm ist und warum es verschrieben wird..

Erweitertes Blutgerinnungsdiagramm

Die Indikatoren, die in der Blutuntersuchung für ein Koagulogramm enthalten sind, sind relativ. Für die Vollständigkeit der Studie im erweiterten Koagulogramm ist es wichtig, jeden Faktor der Blutgerinnung zu bewerten. Es gibt 13 von ihnen, und eine Auslassung in der Analyse von mindestens einem von ihnen kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen..

Ein erweitertes Koagulogramm ist eine Sammlung vieler Indikatoren. Eine solche Studie wird hauptsächlich zur Diagnose spezifischer Erbkrankheiten durchgeführt. Eine solche Studie kann nicht von jedem Labor durchgeführt werden, da dafür spezielle teure Geräte erforderlich sind..

In diesem Zusammenhang wird in der Praxis häufig eine Reihe grundlegender Indikatoren untersucht, deren Höhe in Kombination mit anderen Analysen der primären Blutstillung die Beurteilung der allgemeinen Gerinnungseigenschaften ermöglicht. Dies erfordert auch die Kenntnis der Gesamtplättchenzahl, der Blutungszeit, der Blutplättchenaggregation und des Gerinnselrückzugs..

Für eine genauere Diagnose einiger Krankheiten und bei der Behandlung von niedriger oder übermäßig hoher Blutgerinnung ist es erforderlich, die Ergebnisse aller Indikatoren zu erhalten, um die Blutkomponenten zu bestimmen.

Das erweiterte Koagulogramm umfasst das Abrufen von Daten zu:

Rückzug eines Blutgerinnsels,

Plasma-Heparin-Toleranz,

Abgekürztes Koagulogramm - was ist diese Analyse??

Ein reduzierter Satz von Indikatoren umfasst:

Blutgerinnungszeit,

aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT),

Koagulogramm-Indikatoren

Die Thrombinzeit wird durch Zugabe einer aktiven Thrombinlösung zum Plasma berechnet. Der Indikator wird in Sekunden gemessen und zeigt die Gerinnungsfähigkeit in Gegenwart einer Lösung an. Normalerweise beträgt diese Zahl 15-18 Sekunden. Ein erhöhter Indikator kann bei erblichen Pathologien liegen, was auf einen erhöhten Wert der Blutgerinnung in den Gefäßen und einen signifikanten Leberschaden hinweist. Diese Methode wird häufig bei der medikamentösen Behandlung mit Fibrinolytika und Heparin angewendet..

Die Methode zur Bestimmung des Zurückziehens eines Blutgerinnsels ähnelt der Methode zur Bestimmung der Thrombinzeit. Sie ermöglicht es, sowohl die Gerinnbarkeit des Blutgerinnsels als auch den Grad seiner Kompression zu bestimmen. Die Rate des Indikators wird in qualitativen und quantitativen Werten ausgedrückt. Der qualitative Indikator kann 0 oder 1 sein, was das Fehlen oder Vorhandensein einer Gerinnung des Gerinnsels anzeigt. Die Norm des quantitativen Wertes beträgt 40-95%. Ein verminderter Messwert kann auf eine Thrombozytopenie zurückzuführen sein, ein erhöhter Messwert kann auf eine Anämie hinweisen.

Thrombotest - Beurteilung des Vorhandenseins von Fibronogen im Blut. Normaler Thrombotest ist Grad 4-5. Der Fibrinogenspiegel sollte zwischen 2,7 und 4,013 Gramm liegen. Wenn der Spiegel dieses Proteins ansteigt, wird das Blut dicker und dies kann zum Einsetzen des Thrombusbildungsprozesses führen. Bei schwangeren Frauen kann diese Rate leicht schwanken..

Bei der Bestimmung der Heparintoleranz von Plasma wird deutlich, wie schnell sich ein Fibringerinnsel bilden kann, wenn dem Blut Heparin zugesetzt wird. Idealerweise sollte dieser Vorgang 7-15 Minuten dauern. Eine verminderte Toleranz gegenüber Heparin ist ein längerer Zeitraum für die Gerinnselbildung, was auf eine Lebererkrankung hinweisen kann. Wenn das Koagulogramm dieses Indikators geringer als normal ist, kann dies auf eine Hyperkoagulation hinweisen..

Der Indikator für die fibrinolytische Aktivität zeigt die Fähigkeit des Blutes, die gebildeten Blutgerinnsel innerhalb eines bestimmten Zeitraums unabhängig aufzulösen. Der Wert wird signifikant durch das Vorhandensein von Fibrinolysin im Plasma beeinflusst. 183-263 Minuten gelten als die Norm. Indikatoren unter dem Normalwert weisen auf einen erhöhten Blutungsgrad hin..

In welchen Fällen wird ein Koagulogramm angezeigt?

Es gibt viele Situationen im Leben, in denen es äußerst wichtig ist, die Gerinnungsindikatoren zu kennen. Daher ist eine solche Studie von erheblicher Bedeutung und angezeigt für:

Anzeichen von Blutungen, häufige Hämatome unter der Haut durch leichte Blutergüsse,

Vorbereitung für verschiedene Arten von Operationen,

verschiedene Erkrankungen der Blutgefäße,

nach Herzinfarkt und Schlaganfall,

nach Implantation künstlicher Herzklappen zur Beurteilung des Embolierisikos,

Identifizierung der Gründe für die Abnahme der Immunfunktionen der körpereigenen Abwehr,

Überwachung des Zustands bei Frauen während der Schwangerschaft und vor der Geburt. Während dieser Zeit können die Indikatoren leicht schwanken, dies kann jedoch durch hormonelle Veränderungen im Körper erklärt werden. Mit der Analyse können Sie feststellen, ob Komplikationen während der Geburt wahrscheinlich sind, da einige Abweichungen von der Norm zu Fehlgeburten, vorzeitiger Plazentaablösung oder schweren Blutungen führen können. Um den Zustand einer Frau während der Schwangerschaft zu überwachen, muss jedes Trimester eine Analyse durchgeführt werden. Wenn die Ergebnisse vorliegen, wird häufig eine Zunahme der Gerinnung festgestellt. Auf diese Weise verringert der Körper das Risiko eines möglichen Blutverlusts.

Ein Blutgerinnungstest ist auch für die korrekte Verschreibung einer medikamentösen Behandlung erforderlich, wenn Medikamente verwendet werden, die verschiedene Parameter des Körpers stabilisieren. Bei Herzrhythmusstörungen, Krampfadern, Schlaganfall und ischämischen Herzerkrankungen wird eine Hämostasiogramm-Analyse durchgeführt, um die Wirkung von Arzneimitteln zu überwachen und mögliche Abweichungen rechtzeitig zu diagnostizieren.

Wie man einen Blutgerinnungstest macht?

Es ist wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen, wenn Sie eine Analyse einreichen, um zuverlässige Daten zu erhalten. Also, wie man ein Koagulogramm macht?

Es ist notwendig, Blut auf nüchternen Magen zu spenden, dh Sie müssen 8-12 Stunden vor der Studie keine Nahrung zu sich nehmen.

Es ist verboten, Alkohol zu trinken, einschließlich alkoholarmer Getränke und Bier.

Es wird nicht empfohlen, 1 Stunde vor der Analyse Kaffee, Tee und Säfte mit einem hohen Gehalt an Konzentraten und Zucker zu trinken.

Körperliche Aktivität am Körper sollte 2-3 Tage vor dem Test ausgeschlossen werden.

Wenn Sie Medikamente (insbesondere Antikoagulanzien) einnehmen, sollten Sie den behandelnden Arzt davor warnen. Möglicherweise müssen Sie 1-2 Wochen warten, bis ihre Wirkung aufhört und aus dem Körper entfernt wird.

Sie sollten während der Menstruation keine Analyse durchführen, da das Blut während dieser Zeit bei Frauen verdünnt ist und es daher fast unmöglich ist, den genauen Zeitpunkt seiner Gerinnung zu bestimmen. Die beste Zeit für diesen Test ist in der Mitte des Zyklus..

Sie sollten keine Koagulogrammanalyse vor dem Hintergrund starker Gefühle und allgemeiner Müdigkeit durchführen. In diesem Fall ist es besser, eine Weile zu warten, da dies die Ergebnisse des Koagulogramms und dessen Dekodierung beeinflussen kann. Es ist notwendig, morgens vor dem Frühstück, nach dem Schlafen und nach einer guten Pause Blut für ein Koagulogramm zu spenden.

Bei starkem Schwindel beim Anblick Ihres eigenen Blutes oder von Injektionen warnen Sie die Krankenschwester unbedingt davor.

Entschlüsselung der Ergebnisse des Koagulogramms

Gerinnungszeit.

Um dies festzustellen, nehmen Sie 2 ml Blut aus der Kubitalvene. Danach wird das Blut ohne Zugabe von Substanzen zu gleichen Teilen in 2 Reagenzgläser aufgeteilt, die in Wasser gegeben werden, dessen Temperatur der Temperatur des menschlichen Körpers entspricht, und eine Stoppuhr wird eingeschaltet. Die Röhrchen sollten leicht geneigt sein und den Moment beobachten, in dem ein Gerinnsel auftritt. Ein zuverlässiges Ergebnis wird als Durchschnittswert aus 2 Röhrchen angesehen, während die Norm ein Indikator von 5 bis 10 Minuten ist.

Wenn das empfangene Ergebnis 10-15 Minuten überschreitet, kann dies Folgendes anzeigen:

Vitamin C-Mangel.

Ein Indikator über der normalen Blutgerinnungsrate zeigt eine Hyperkoagulierbarkeit an und führt zu einer stärkeren Bildung von Blutplättchen, die ohne Blutung zu Gefäßverstopfungen führen können - Thrombose oder Thromboembolie.

Wenn im erweiterten Koagulogramm der Wert der Blutgerinnung niedrig ist, wird dieser Zustand als Hypokoagulation bezeichnet. In diesem Fall koaguliert das Blut nicht gut oder gar nicht, was selbst bei geringfügigen Gefäßschäden zu großen Blutverlusten führen kann. Latente innere Blutungen sind besonders gefährlich, da sie nicht immer rechtzeitig erkannt werden können..

Manchmal reicht eine Blutuntersuchung nicht aus, um Krankheiten zu diagnostizieren, die einen Indikator für die Blutgerinnung beeinflussen können, und selbst ein erweitertes Hämostasiogramm kann die Situation nicht vollständig klären. Die Dekodierung des Blutgerinnungsdiagramms sollte ausschließlich vom behandelnden Arzt durchgeführt werden. Bei der Beurteilung der Indikatoren ist es erforderlich, andere Testgruppen zu vergleichen, den biochemischen Bluttest zu berücksichtigen und Kenntnisse über spezifische Änderungen bei der medikamentösen Behandlung zu haben. Nachdem Sie Blutuntersuchungen zur Gerinnung erhalten haben, sollten Sie die Ergebnisse daher nicht unabhängig bewerten und vor allem Maßnahmen ergreifen, um sie zu stabilisieren..

Prothrombin-Zeit

Die Bestimmung der Prothrombinzeit erfolgt fast auf die gleiche Weise und die Koagulation, mit Ausnahme der Zugabe von Calciumchloridlösung und Thromboplastinlösung zum Blut. Die Blutgerinnungsrate beträgt 12-20 Sekunden. Eine Aufwärtsabweichung des Indikators bei Verwendung dieser Technik kann auf Probleme bei der Synthese des Prothrombinaseenzyms hinweisen. Dies kann zu chronischen Lebererkrankungen, Vitaminmangel im Körper und Dysbiose führen..

Hohe Koagulogrammraten können auf die Aufnahme indirekter Gerinnungsmittel hinweisen. Eine solche Behandlung muss ständig überwacht werden. Die Dosierung wird so gewählt, dass sich der Indikator nicht mehr als zweimal erhöht. Hormonelle Kontrazeptiva können auch den Prothrombinindex erhöhen.

ATCP ist eine Plasmareaktion auf die Zugabe von Erythrophosphatid und Cephalin, die zur Feststellung eines Gerinnungsmangels beiträgt und auch als empfindlichster Indikator gilt. Die normale APTT beträgt 38-55 Sekunden. Wenn der Wert unter dem Mindestschwellenwert liegt, können sich Blutgerinnsel bilden.

Plasma-Fibrinogen

Die Bestimmungsmethode basiert auf der Eigenschaft des Plasmas, sich nach Zugabe spezieller Substanzen in Fibrin umzuwandeln. Nach der Umwandlung werden die Fibrinstränge gewogen. Auf diese Weise erhalten Sie einen quantitativen Indikator. Die Norm ist ein Wert im Bereich von 5,9 bis 11,7 μmol pro 1 Liter Blut.

Ein niedriger Indikator kann auf angeborene Krankheiten hinweisen - Fibrinogenämie oder signifikante Leberschäden. Ein Indikator über der Obergrenze der Koagulogrammnorm kann Folgendes anzeigen:

das Vorhandensein einer Infektionskrankheit,

Entwicklung von bösartigen Tumoren,

die Entwicklung von akuten oder chronischen Entzündungsprozessen,

Thromboembolie unter Berücksichtigung der Gesamtheit der Ergebnisse aus anderen Studien,

Funktionsstörung der Schilddrüse.

Bei Neugeborenen ist dieser Indikator signifikant niedriger als bei Erwachsenen, die Norm des Koagulogramms liegt zwischen 1,25 und 3,0 g / l.

Blutkoagulogramm (Blutgerinnungsanalyse): Dekodierung bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Medizin haben Wissenschaftler viele Methoden zur Untersuchung von Blut erhalten.

Analyseindikatoren helfen dabei, ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands einer Person, des Vorhandenseins von Krankheiten, Infektionen, Pathologien und der Prävention der Entwicklung von Krankheiten zu erhalten.

Einer der Tests ist das Blutgerinnungsdiagramm.

  1. Was ist Blutgerinnungsbild?
  2. Warum ist es notwendig, ein Blutgerinnungsbild zu machen??
  3. Vorbereitung auf die Analyse?
  4. Ursachen für hohe und niedrige Blutgerinnungswerte
  5. Details zu den Indikatoren des Blutgerinnungsbildes
  6. Blutgerinnungsindikatoren: Normen bei Erwachsenen und Kindern Tabelle
  7. Ähnliche Videos

Was ist Blutgerinnungsbild?

Ein Blutkoagulogramm ist eine Analyse, die die Blutgerinnung anzeigt. Im weitesten Sinne erfasst ein Koagulogramm die Thrombozytenaktivität. Die Blutgerinnung ist ein besonders wichtiger Indikator.

Das Blutgerinnungssystem wird auf zwei Arten ausgelöst: extern (außerhalb des Gefäßes, wenn eine beschädigte Stelle entdeckt wird) und intern (wenn die Blutzellen zerstört werden).

Wenn die Blutgefäßwand zerstört wird, wird ein Protein freigesetzt, das die Notwendigkeit signalisiert, einen Schutzmechanismus zu aktivieren. Die nahe gelegenen Blutplättchen ändern schnell ihre Form, haften aneinander und bilden ein Netz.

Die Verletzungsstelle wird durch den gebildeten Plexus schnell verstopft, wodurch das Blut gestoppt und das Eindringen schädlicher Bakterien von außen verhindert wird.

Der medizinische Name für diesen Prozess, der für den Körper wichtig ist, ist Blutstillung (ein Prozess, der alle Stadien der Gerinnung bis zur Auflösung eines schützenden Thrombus umfasst)..

In jedem, selbst dem leistungsstärksten System, sind jedoch Fehler möglich.

Warum ist es notwendig, ein Blutgerinnungsbild zu machen??

Krankheitsvorbeugung

Thrombose ist eine Krankheit, bei der sich Blutgerinnsel bilden, ohne dass die Schutzfunktion aktiviert werden muss.

Solche Blutgerinnsel nennt man Embolie, die Krankheit ist Thromboembolie.

Embolien können arterielle Gefäße blockieren. Die Bildung von Obstruktionen (Obstruktionen) um mehr als 90% führt zu Sauerstoffmangel (Hypoxie), ganz zu schweigen von der Anreicherung von Stoffwechselprodukten. Beispielsweise ist eine Gehirnhypoxie eine gefährliche Diagnose, die häufig zum Koma führt, wodurch 80% der Fälle tödlich verlaufen.

Biochemisches Screening des Gesundheitszustands der werdenden Mutter und des werdenden Kindes

Die Analyse ist besonders wichtig für eine schwangere Frau. Ein Blutgerinnungsbild wird Frauen empfohlen, wenn sie:

  • Leber erkrankung;
  • Blutgerinnungsstörungen;
  • Krampfadern;
  • Immunerkrankungen.

Das Tragen eines Fötus ist ein natürlicher Prozess, der mit der Bildung einer uteroplazentaren Durchblutung verbunden ist. Beim Tragen bereitet sich der Körper auf den Blutverlust vor, was sich auf die Zunahme einiger Indikatoren des Koagulogramms auswirkt.

Schwangeren wird empfohlen, alle drei Monate ein Blutgerinnungsbild zu erstellen.

Wenn die werdende Mutter schwerwiegende Blutgerinnungsstörungen aufweist, verschreibt der Arzt die Behandlung. Unbestimmte Gerinnungsstörungen können schwerwiegende Folgen haben - Fehlgeburten und Frühgeburten.

Ein Blutkoagulogramm ist nicht nur erforderlich, um Anomalien im hämostatischen System festzustellen, sondern in einigen Fällen auch, um eine Diagnose von Patienten zu erstellen.

Vorbereitung auf die Analyse?

Das Koagulogramm erfordert keine spezielle Vorbereitung. Es gibt jedoch Punkte, die für eine gute Durchführung der Analyse zu beachten sind:

  • Nahrungsaufnahme - 8 Stunden vor der Blutentnahme;
  • Es wird empfohlen, keine fetthaltigen Lebensmittel zu essen.
  • trinke nur Wasser;
  • Es wird empfohlen, vor der Analyse eine Stunde lang nicht zu rauchen.
  • Vor der Analyse müssen Sie versuchen, sich emotional und körperlich zu beruhigen.
  • Wenn dem Patienten eine Medikamenteneinnahme verschrieben wird, die nicht mit den Gründen für die Spende eines Blutgerinnungsdiagramms zusammenhängt, muss der Arzt darüber informiert werden.
  • Wenn Sie sich während der Analyse unwohl und schwindelig fühlen, sollten Sie den Spezialisten, der die Tests durchführt, unverzüglich informieren.

Ursachen für hohe und niedrige Blutgerinnungswerte

Koagulogrammindikatoren über der Norm zeigen an:

  • infektiöse toxische und septische Krankheit;
  • Vergiftung des Körpers;
  • atherosklerotische Gefäßläsionen;
  • endokrine Pathologie;
  • das Auftreten einer disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom) usw..

Koagulogrammindikatoren liegen unter dem Normalwert:

  • Leukämie (Leukämie);
  • Multiples Myelom;
  • venöse Thrombose;
  • verschiedene Erkrankungen der inneren Organe (Leber, Verdauungssystem);
  • erbliche Gerinnungsfehler;
  • die letzte Phase der disseminierten intravaskulären Koagulation usw..

Die aufgeführten Diagnosen sind klein. Es ist wichtig zu bedenken, dass dies verallgemeinerte Daten sind. Um die Ursache zu identifizieren, die gegen die Normen der Blutstillung verstößt, muss die Norm jedes Indikators unter Berücksichtigung der Merkmale des Körpers des Patienten entschlüsselt und spezifisch mit dieser verglichen werden.

Details zu den Indikatoren des Blutgerinnungsbildes

  • Fibrinogen (ein Protein, das in der Leber gebildet wird und für das Endstadium der Blutgerinnselbildung verantwortlich ist):

Ursachen für vermindertes Fibrinogen:

  • Spende, Steroidgebrauch usw..
  • chronisch niedrige Fibrinogenspiegel, beeinträchtigte Synthese von Geburt an;
  • Leber erkrankung;
  • unausgewogene Ernährung.

Reduzierte Proteinkonzentrationen kennzeichnen die Unfähigkeit, die Blutgerinnung zu vervollständigen, eine Tendenz zu spontanen Blutungen.

Erhöhter Fibrinogenindex:

  • Entzündungsprozesse sind leider sehr unterschiedlich - akute Pharyngitis, rheumatoide Arthritis, infektiöse Mononukleose, Pyelonephritis usw.;
  • massive Zerstörung des Gewebes (Sepsis, Lungenabszesse, Gangrän, Abszesse usw.);
  • Tumorbildung;
  • Herzinfarkt, Schlaganfall, zerebrovaskulärer Unfall;
  • periphere Gefäßerkrankung (arterielle Atherosklerose, vaskuläre Läsionen bei Diabetes mellitus, Thrombophlebitis, chronische Veneninsuffizienz);

Erhöhtes oder verringertes Fibrinogen weist nicht immer auf gesundheitliche Probleme hin.

Eine geringfügige Auswirkung auf den Indikator bei Erwachsenen kann auch Folgendes haben:

  • Rauchen;
  • die Einführung von hormonellen Verhütungsmitteln, Östrogen;
  • Ladungen;
  • Stress;
  • Diabetes mellitus;
  • Cholesterin;
  • Fettleibigkeit.

Bei Erwachsenen liegt die Norm zwischen 2 und 4 g / l, bei schwangeren Frauen bis zu 6 g / l, bei Kindern beträgt der Fibrinogenspiegel im Blut 1,25 bis 3 g / l.

Es beschreibt den Zeitraum, der für die Thrombozytenreaktion erforderlich ist. Eine längere Thromboplastinzeit kennzeichnet die Tendenz zu unkontrollierten Blutungen und langer Blutgerinnung.

Der hohe Lipidgehalt im Blut und das Vorhandensein von Heparinverunreinigungen in der Blutprobe können auch die APTT-Konzentration beeinflussen..

Die Norm für Frauen ist 24-35 Sekunden, die Norm für Männer ist 14-20 Sekunden.

  • Lupus-Antikoagulans:

Immunglobulin, das Antikörper identifiziert. Antikörper beeinflussen die Reaktionszeit der Blutplättchen. Sollte immer Null sein. Eine erhöhte Konzentration weist auf Autoimmunerkrankungen, Thromboembolien, Liebman-Sachs-Krankheit (Lupus), zerebrovaskulären Unfall sowie Unfruchtbarkeit und AIDS hin.

  • Adhäsion, Aggregation:

Adhäsion - Adhäsion von Blutplättchen an der beschädigten Oberfläche. Abnahme zeigt Nierenerkrankung, Leukämie an; Zunahme - Atherosklerose, Thrombose, Herzinfarkt, Diabetes mellitus. Die Rate bei Frauen, die ein Kind tragen, ist normalerweise höher (siehe Tabelle unten)..

  • Prothrombin und Antithrombin:

Proteine, die an der Bildung und Resorption von Blutgerinnseln beteiligt sind. Prothrombin wird in der Leber gebildet.

Die Thrombinzeit ist ein allgemein anerkannter Laborindikator, der den externen Weg der Hämostaseaktivierung charakterisiert.

Prothrombin-Index (PTI) - Der Indikator wird in Prozent gemessen und kennzeichnet den Zeitpunkt der 2. Gerinnungsstufe - die Bildung von Proteinen. PTI-Norm - 72-123%.

Ein PTI-Bluttest kann auf Erkrankungen der Bauchorgane (Leber und Magen-Darm-Trakt) hinweisen. Erhöhtes Prothrombin zeigt an:

  • Thromboembolie;
  • Vorinfarktzustand;
  • Polyzythämie;
  • bösartige Bildung.

Verringert zeigt einen erworbenen Mangel oder Mangel von Geburt an an. Senkung des Prothrombins kennzeichnet häufig einen Vitamin-K-Mangel. Prothrombin ist der wichtigste Indikator für die Diagnose der Blutstillung.

  • Internationales normalisiertes Verhältnis (INR):

Mit dem INR-Bluttest können Sie die Daten des Blutgerinnungsdiagramms systematisieren. Ratio (INR), entwickelt vom Internationalen Komitee für die Untersuchung von Thrombose und Hämostase und dem Internationalen Komitee für Standardisierung in der Hämatologie zur Erleichterung der Verschreibung.

Nach dem INR-Indikator bewerten Ärzte die Wirkung verschriebener Medikamente.

  • D-Dimer:

Nach der Zerstörung des Thrombus (mit dem Abbau von Fibrin) wird im Blut ein Proteinfragment - D-Dimer - beobachtet. Nach der Wiederherstellung des betroffenen Körperteils wird Plasminprotein gebildet, das Blutgerinnsel zerstört und zerstört.

Die Anzahl der Fragmente im Blut zeigt die Arbeit von zwei Prozessen gleichzeitig: die Bildung von Blutgerinnseln und deren Auflösung (Fibrinolyse). Es ist ein Gleichgewicht zwischen Thrombusbildung und Fibrinolyse erforderlich. Ein Mangel an Gleichgewicht informiert über Blutstillung.

Die Indikatorraten bei Erwachsenen und Kindern sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die Entschlüsselung des Blutgerinnungsdiagramms zeigt die Diskrepanz zwischen den einzelnen Indikatoren: Was es ist und wie viel es sein sollte.

  • Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe (RFMK):

Nur wenige haben von der RFMK-Blutuntersuchung gehört. Der RFMK-Bluttest ist ein zusätzlicher Indikator im Koagulogramm und wird als wichtige Laboranalyse angesehen, die das hämostatische System charakterisiert. Viele Experten betrachten den RFMK-Bluttest als Indikator für Thrombinämie (Bildung kleiner Blutgerinnsel), den Beginn des DIC-Syndroms.

Blutgerinnungsindikatoren: Normen bei Erwachsenen und Kindern Tabelle

Indikatorenfür Männerfür Frauenfür schwangere Frauenin Kindern

(je nach Alter)Fibrinogen2-4 g / lNicht mehr als 6 g / l1,25-3 g / lAPTT24-35 Sekunden14-20 s24-35 sLupus Antikoagulans0,8 bis 1,2Adhäsion, Aggregation20-50%30-60%20-50%Thrombinzeit11-15 sProthrombin-Index72-123%Antithrombin75-125%- Neugeborene - 40-80%

- bis zu 6 Jahren - von 80% bis 140%;

- von 6 bis 11 Jahren - 90-130%;

- ab 11 Jahren - 80-120%.INR0,82-1,15D-Dimer0 bis 500 ng / mlRFMKBis zu 4 mg / 100 ml5-7,5 mg / 100 mlBis zu 4 mg / 100 ml

Zusammenfassend möchte ich festhalten: Die genaue Interpretation von Blutgerinnungsanalysen kann von einem guten Spezialisten - einem Arzt - interpretiert werden.

Nur er kann Abweichungen von der Norm mit hoher Genauigkeit für jeden Patienten identifizieren.

Die Krankengeschichte jedes Patienten ist eine separate Situation, die einer detaillierten Betrachtung bedarf.

Mehr Über Tachykardie

Medizinische FachartikelDie Auskultation ist eine der wichtigsten Methoden zur Untersuchung des Herzens. Verwenden Sie am besten ein Stethoskop, das eine Membran für die beste Wahrnehmung von Hochfrequenztönen haben muss (Phonendoskop).

Manchmal ist ein blauer Fleck am Körper zu sehen. Es wird normalerweise ein Bluterguss genannt. Es gibt viele Gründe für das Auftreten dieser Marke. In diesem Artikel werden wir über ein Hämatom am Arm sprechen.

Mit der Entwicklung des Internets und der elektronischen Büroarbeit haben viele Menschen einen sitzenden Lebensstil entwickelt. Dies führt zu einer Anhäufung von Übergewicht, ischämischen Erkrankungen und einer Schwächung der Blutgefäße, wodurch die Durchblutung des Gehirns gestört wird.

Durchblutung während der SchwangerschaftDas Kreislaufsystem zwischen Mutter und Fötus ist recht komplex, daher ist es in der medizinischen Praxis üblich, es in Ebenen zu unterteilen, um den Grad der Schädigung zu verstehen.